https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/wahlumfrage-union-erreicht-wieder-40-prozent-15080897.html

Wahlumfrage : Union wieder bei 40 Prozent

  • Aktualisiert am

Stimmung? Blendend! Zumindest um die Umfragen muss sich Angela Merkel (CDU) keine Sorgen machen. Bild: dpa

Knapp drei Monate vor der Bundestagswahl kann die Union ihren Vorsprung auf die SPD weiter ausbauen. In einer Umfrage erzielt sie den besten Wert seit September 2015. Auch bei der Kanzlerpräferenz liegt Angela Merkel klar vor Martin Schulz.

          1 Min.

          Die Union legt in Umfragen weiter zu und vergrößert den Abstand zur SPD. Im Wahltrend der Zeitschrift „Stern“ und des Senders RTL vom Mittwoch verbessern sich CDU und CSU gegenüber der Vorwoche um einen Punkt auf 40 Prozent und erzielen damit den besten Wert in einer Forsa-Umfrage seit September 2015. Die SPD liegt unverändert bei 23 Prozent. Die Linkspartei gibt zur Vorwoche einen Punkt auf neun Prozent ab.

          Mit neun Prozent könnten auch die Grünen rechnen, wenn am Sonntag gewählt würde. Sie legen um einen Punkt zu. Die FDP büßt demnach einen Punkt auf sieben Prozent ein, die AfD verharrt ebenfalls bei sieben Prozent.

          Befragung vor dem SPD-Parteitag

          Beim Vergleich der Spitzenkandidaten büßt Kanzlerin Angela Merkel einen Punkt auf 52 Prozent ein, während unverändert 22 Prozent sich für Schulz entscheiden würden, könnte der Kanzler direkt gewählt werden. Damit liegt die Amtsinhaberin 30 Punkte vor ihrem Herausforderer.

          Umfrage

          , Umfrage von:
          Quelle: wahlrecht.de Alle Ergebnisse aus Bund und Ländern

          Für den Wahltrend befragte Forsa 2502 Wahlberechtigte vom 19. bis 23. Juni und damit vor dem SPD-Parteitag, auf dem die Sozialdemokraten das Wahlprogramm von Schulz einstimmig verabschiedeten und von dem sich die Partei einen Schub erhofft.

          Weitere Themen

          Die Moskau-Connection

          FAZ Plus Artikel: Russland und die SPD : Die Moskau-Connection

          Gerhard Schröder hat nach seiner Kanzlerschaft weiterhin die Russlandpolitik der Bundesrepublik mitbestimmt. Der Schlüssel dazu waren seine Netzwerke in Politik und Wirtschaft sowie der SPD-Mythos Entspannungspolitik.

          Ein Wahlkampf nach bayerischer Art

          CDU Hessen : Ein Wahlkampf nach bayerischer Art

          Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl will die CDU in Hessen nichts dem Zufall überlassen. Mit Angriffen auf die Ampel, vielen Umfragen, emotionalen Themen – und etwas Hilfe von der CSU will man gewinnen.

          Topmeldungen

          Die Polizei geht in Tel Aviv mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vor.

          Israel : Wütende Massenproteste, Armee in Alarmbereitschaft

          Nach der Entlassung des Verteidigungsministers gehen Zehntausende auf die Straße. Die USA fordern die israelische Führung auf, im Streit um die Justizreform „sobald wie möglich einen Kompromiss zu finden“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.