https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/wahlumfrage-gruene-rutschen-erstmals-unter-zehn-prozent-12568982.html

Wahlumfrage : Grüne rutschen erstmals unter zehn Prozent

  • Aktualisiert am

Etwas mehr dürfte es schon sein: Die Grünen schwächeln in aktuellen Wahlumfragen Bild: dpa

In einer neuen Wahlumfrage fallen die Grünen erstmals unter die Marke von zehn Prozent. Demnach würden sie das erste Mal bei einer Bundestagswahl weniger Stimmen erhalten als die Linkspartei. Piraten und AfD würden den Einzug in das Parlament verpassen.

          1 Min.

          Die Grünen sind wenige Tage vor der Bundestagswahl in einer Umfrage erstmals seit langem auf unter zehn Prozent abgestürzt. Im Wahltrend des Magazins „Stern“ und des Senders RTL, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, verloren sie zwei Punkte und kamen nur noch auf neun Prozent. Die SPD legte um zwei Punkte auf 25 Prozent zu. Die Linke stieg auf zehn Prozent.

          Wenig Bewegung gab es in der Forsa-Umfrage im Regierungslager. Die CDU/CSU verlor einen Punkt und kam auf 39 Prozent. Die FDP gewann dafür einen Punkt und steht nun bei 6 Prozent.

          Damit liegt Schwarz-Gelb unverändert mit 45 Prozent hauchdünn vor der Opposition aus Rot-Rot-Grün, die auf 44 Prozent kommt. Die euro-kritische „Alternative für Deutschland“ fällt um einen Punkt auf drei Prozent. Ebenfalls bei drei Prozent liegt die Piratenpartei. Die statistische Fehlertoleranz beträgt plus/minus zweieinhalb Prozentpunkte. 28 Prozent der Bürger wollen laut Forsa nicht an der Wahl teilnehmen oder sind noch unentschlossen.

          Nach dem TV-Duell haben sich auch die persönlichen Werte von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück verbessert. Wenn die Deutschen ihren Kanzler direkt wählen könnten, würden sich 26 Prozent für den Sozialdemokraten entscheiden. Das sind drei Punkte mehr als in der Woche zuvor. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verliert drei Punkte, erhält mit 52 Prozent aber immer noch doppelt so viel Zustimmung wie ihr Herausforderer.

          Weitere Themen

          Menschen in Frankreich erneut auf der Straße Video-Seite öffnen

          Wut auf Rentenreform : Menschen in Frankreich erneut auf der Straße

          Nach einigen Wochen Ruhe protestierten Menschen aus verschiedenen Städten in Frankreich erneut gegen die neue Rentenreform. In einigen Städten kam es zu Auseinandersetzungen – in Paris wurde zudem die Stromversorgung gekappt.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.