https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/sonntagsfrage-afd-faellt-auf-acht-prozent-14953654.html

Sonntagsfrage : AfD fällt auf acht Prozent

  • Aktualisiert am

Frauke Petry, Bundessprecherin der AfD Bild: AFP

Auch die Grünen ver­lie­ren und re­agie­ren in Nordrhein-Westfalen mit einer Pa­nik-Mail an die Mit­glie­der: „Die Lage ist ernst“, so Spit­zen­kan­di­da­tin Syl­via Löhr­mann.

          1 Min.

          Die AfD ver­liert wei­ter an Wäh­ler­gunst. Im Sonn­tags­trend, den das Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Emnid für die „Bild am Sonntag“ er­hebt, fällt die AfD auf acht Pro­zent. Die Par­tei liegt damit wie­der auf dem Niveau von 2015 vor der Flücht­lings­kri­se.

          Auch die Grü­nen ver­lie­ren einen Zäh­ler und fal­len auf sieben Pro­zent. Pro­fi­tie­ren kann die FDP, sie steigt um einen Zäh­ler auf sechs Pro­zent. Die Linke er­reicht wie in der Vor­wo­che acht Pro­zent. Union und SPD lie­gen wie in der Vor­wo­che gleich auf, beide er­rei­chen er­neut 33 Pro­zent. Auf die sons­ti­gen Par­tei­en ent­fal­len fünf Pro­zent (plus eins).

          Die Grü­nen in Nord­rhein-West­fa­len re­agie­ren auf den Um­fra­ge­ab­sturz ihrer Par­tei mit einer Pa­nik-Mail an die Mit­glie­der. „Die Lage ist ernst“, steht im Be­treff des Schrei­bens. NRW-Spit­zen­kan­di­da­tin Syl­via Löhr­mann schreibt über das Um­fra­ge­hoch von SPD und FDP: „Der schil­lern­de Kanz­ler­kan­di­dat Mar­tin Schulz ver­leiht der NRW-SPD Gla­mour. Chris­ti­an Lind­ners Sym­pa­thie­wer­te spü­len die FDP nach oben.“ Das ei­ge­ne Um­fra­ge­tief sei „vom Bun­des­trend mit­be­stimmt“. Für den Sonn­tags­trend hat Emnid zwi­schen dem 23. und 29. März 2017 insgesamt 2416 re­prä­sen­ta­tiv aus­ge­wähl­te Per­so­nen be­fragt. Die Frage lautete: „Wel­che Par­tei wür­den Sie wäh­len, wenn am nächs­ten Sonn­tag Bun­des­tags­wah­len wären?“

          SPD-Kanzlerkandidat : Schulz nennt AfD „Schande für Deutschland“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Was muss geschehen, damit die Welt auch in Zukunft noch so idyllisch ist?

          Klimakrise : Hört auf mit der Ökomoral!

          Wie sollen wir je zur Nachhaltigkeit kommen? Ökos dringen auf Verbote, Marktfans verstehen die Grenzen des Planeten nicht. Scheinbar unvereinbare Gegensätze blockieren den Klimaschutz. Höchste Zeit für eine ökoliberale Synthese.
          Putin prostet dem chinesischen Präsidenten Xi während seines Besuches im Kreml zu.

          Ukrainekrieg : Putin ist nur scheinbar isoliert

          In vielen Ländern verdrehen die politischen Eliten die Augen, wenn der Westen von der Verteidigung der „wertebasierten Weltordnung“ spricht. Moskau nutzt das schon seit langem geschickt aus.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.