https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/neue-koalition-gruene-und-fdp-sondieren-mit-spd-17572806.html

Kurs auf Ampel-Koalition : Ein Keks, der noch lange nicht gegessen ist

Bald im Bund mit Grünen und FDP? Olaf Scholz mit den SPD-Vorsiteznden Walter-Borjans und Saskia Esken in Berlin Bild: dpa

Gute Nachrichten für die Sozialdemokraten: Grüne und FDP machen einen Bundeskanzler Olaf Scholz wahrscheinlicher. Armin Laschet mag zwar noch hoffen – aber er hat es mit Markus Söder zu tun.

          5 Min.

          Die Grünen sind vorgeprescht. Am Mittwoch um kurz nach 10 Uhr stellten sich die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck vor die Mikrofone. Sie seien zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoll sei, „jetzt vertieft (...) mit FDP und SPD weiter zu sprechen“, sagte Baerbock. Das schlage man nun der FDP vor.

          Helene Bubrowski
          Politische Korrespondentin in Berlin.
          Johannes Leithäuser
          Politischer Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland.
          Eckart Lohse
          Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.

          Die Grünen hatten die Liberalen kurz vor dem öffentlichen Auftritt informiert, aber die Antwort nicht abgewartet. Als sie nach einer nur einstündigen, digitalen Sitzung mit dem Bundesvorstand, dem Parteirat und dem Sondierungsteam ihre Entscheidung verkündeten, hatten die Freien Demokraten gerade mit ihrer eigenen Bewertung der bisherigen Vorsondierungen und den drei möglichen Koalitionspartnern begonnen. Deren Fazit gab der FDP-Vorsitzende Christian Lindner erst anderthalb Stunden später bekannt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.