https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/linksradikale-wir-werden-die-afd-jagen-15220741.html

Radikale Linke nach der Wahl : „Wir werden die AfD jagen“

Im Zentrum des Interesses: Emily Laquer beim G20-Gipfel Bild: dpa

Wie reagieren die Linksradikalen auf den Wahlerfolg der AfD? Emily Laquer kündigt an, was die „Interventionistische Linke“ jetzt vorhat. Die Blockade der AfD-Wahlparty war nur der Anfang.

          4 Min.

          Frau Laquer, was haben Sie am Sonntagabend gemacht, als die erste Prognosen der Bundestagswahl kamen?

          Sebastian Eder
          Redakteur im Ressort „Gesellschaft & Stil“.

          Ich habe geheult. Nicht aus Schock, sondern aus Betroffenheit. Mir war klar, dass die AfD in den Bundestag einziehen wird, davor haben wir ja lange genug gewarnt. Aber es macht trotzdem betroffen, wenn eine faschistische Partei wie die AfD zum Beispiel in Sachsen stärkste Kraft wird. Gerade weil meine Familie wegen ihrer jüdischen Abstammung vor den Nazis in die Vereinigten Staaten fliehen musste. Es war tröstlich, dass noch am Wahlabend in vielen Städten Menschen auf die Straße gegangen sind.

          Nehmen Sie den Einzug der Partei überhaupt als Zäsur wahr, oder ist das nur ein Gegner mehr?

          Nein, das ist eine Zäsur. In der linken Bewegung ist seit mehr als einem Jahr darüber diskutiert worden, dass das passieren wird. Deswegen war es zentraler Bestandteil unseres Engagements, den Wahlkampf der AfD zu behindern und Veranstaltungen zu stören. „Nie wieder“ muss immer noch gelten. Mich erinnert das alles mit Schrecken an die Geschichten meiner Familie über den frühen Faschismus.

          Wie wird die radikale Linke mit dem Erfolg der AfD umgehen?

          Wir werden den Weg weitergehen, den wir im vergangenen Jahr eingeschlagen haben: In Köln haben wir mit 10.000 Menschen den Bundesparteitag der AfD gestört, im Wahlkampf haben wir dasselbe bei vielen anderen Wahlveranstaltung der AfD gemacht und auch Infostände blockiert, uns mit Transparenten davorgestellt. Ich hoffe, dass die außerparlamentarische antifaschistische Bewegung jetzt noch stärker wird. Es reicht nicht, nur geschockt zu sein und darauf zu hoffen, dass die AfD sich selbst zerlegt. Nazis verschwinden nicht, indem man sie ignoriert. Deswegen beginnen wir jetzt schon mit der Mobilisierung für den Protest gegen den AfD-Bundesparteitag am 2. Dezember in Hannover. Ich hoffe auf eine Erneuerung des zivilgesellschaftlichen Engagements. Beim Birlikte-Kulturfestival in Köln war ich 2016 dabei, als wir mit Trillerpfeifen auf der Bühne den Auftritt eines AfD-Politikers verhindert haben. Wir stören überall, wo man stören kann. Manchmal hilft es auch, wenn man einen Veranstalter anruft und ihn auffordert, die AfD nicht auftreten zu lassen.

          Alexander Gauland und Alice Weidel vor der ersten AfD-Bundestagsfraktionssitzung
          Alexander Gauland und Alice Weidel vor der ersten AfD-Bundestagsfraktionssitzung : Bild: AP

          Damit unterscheidet sich Ihre Protestform aber nicht sehr von der der AfD-Anhänger, die versuchen Angela Merkel niederzuschreien. Ist Dialog da nicht zielführender?

          Es gibt gute Gründe gegen Merkel zu protestieren, aber doch nicht wegen der Grenzöffnung, sondern wegen ihrer Schließung. Und mit der AfD kann man nicht diskutieren. Leider haben viele Talkshows das nicht verstanden und den Rahmen des Sagbaren nach rechts verschoben. Die Positionen von Gauland sind faschistische Propaganda. Dem darf man kein Forum geben.

          Vor der Wahlparty der AfD in Berlin haben am Sonntag Hunderte Menschen stundenlang demonstriert. Viele AfDler empfanden die Stimmung als sehr bedrohlich, sie wussten nicht, wie sie nach Hause kommen sollen und erzählten davon, dass ihnen bereits im Wahlkampf die Reifen aufgeschlitzt wurden oder Kot in ihre Briefkästen geschmiert wurde. Es gab auch Brandanschläge auf die Autos von Politikern. Muss man als AfDler Angst haben?

          Weitere Themen

          Hunderttausende bei Demo gegen polnische Regierung Video-Seite öffnen

          Warschau : Hunderttausende bei Demo gegen polnische Regierung

          Auf der Kundgebung wurde unter anderem das geplante Gesetz kritisiert, mit dem unzulässiger russischer Einfluss verhindert werden soll. Beobachtern zufolge handelte es sich um eine der größten Demonstrationen, die man in Polen je gesehen hat.

          Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.

          Topmeldungen

          Denis Kapustin alias Nikitin nahe der russischen Grenze in der Ukraine am 24. Mai 2023

          Freiwilligenkorps : Russen gegen ihr eigenes Land

          Im Grenzgebiet zur Ukraine kämpfen russische Nationalisten gegen die Armee ihres Landes. Wer sind sie? Einer von ihnen hat mit uns gesprochen.
          JP-Morgan-Chef Jamie Dimon, 67

          JP-Morgan-Chef Dimon : Das ist der mächtigste Banker der Welt

          JP-Morgan-Chef Jamie Dimon schafft es, aus jeder Krise stärker herauszukommen. Seine Bank hat in der jüngsten Bankenkrise viel Einfluss gewonnen. Was folgt daraus?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.