https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/laschet-nachfolge-kann-eine-doppelspitze-die-cdu-retten-17584980.html

Laschet-Nachfolge : Kann eine Doppelspitze die CDU retten?

Wie geht es weiter im Konrad-Adenauer-Haus? Als Horrorszenario gilt eine weitere Kampfabstimmung. Bild: Reuters

Zu viele mögliche Kandidaten, aber keine Frau. Und dann wollen auch noch die Mitglieder über die künftige CDU-Führung entscheiden. Ein riskantes Unterfangen, finden einige.

          5 Min.

          Was tun mit einer Partei, die seit bald drei Jahren vergeblich versucht, sich eine stabile Führung zu geben und damit gleich zweifach gescheitert ist? Die Aufgabe, die Armin Laschet vor sich hat, der Noch-CDU-Vorsitzende, ist denkbar groß. Er soll verhindern, dass es ein drittes Mal scheitert. Denn sonst hätte die CDU im Bund nicht nur die Oppositionsbänke zu drücken, sondern würde womöglich auf lange Sicht in die politische Bedeutungslosigkeit abstürzen.

          Markus Wehner
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Mit den jüngsten Beschlüssen hat Laschet die aufgeregte Partei zumindest erst einmal beruhigt: Eine Konferenz der CDU-Kreisvorsitzenden wird am 30. Oktober zusammenkommen, auf dem nächsten Parteitag werden Vorstand und Präsidium komplett neu gewählt. Vor allem hat Laschet so Zeit gewonnen. Die braucht er dringend.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.