AfD triumphiert im Osten : Frauke Petry siegt in Sachsen
- Aktualisiert am
Frauke Petry zieht mit einem Direktmandat in den Deutschen Bundestag ein Bild: dpa
Stärkste Partei, drei Direktmandate, darunter eines für Frauke Petry: Sachsen ist die AfD-Hochburg. Im ganzen Osten hat die AfD besonders bei Männern punkten können.
Die AfD hat bei der Bundestagswahl besonders viele Stimmen in Ostdeutschland gewonnen und dort vor allem Zuspruch von den Männern bekommen. Wie aus einer Analyse des Instituts Infratest dimap für die ARD am Sonntag hervorging, holte die AfD in den neuen Ländern 21,5 Prozent und lag damit dort deutlich über dem Bundestrend. Die Hochrechnungen der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF sahen die AfD im Osten sogar bei 22,8 Prozent.
In Sachsen wurde die AfD mit 27,0 Prozent der Stimmen und einem Vorsprung von nur 0,1 Prozentpunkten vor der CDU stärkste Kraft. Das teilte die Landeswahlleitung in der Nacht zum Montag in Kamenz mit. Zudem sicherte sich die Partei in dem Land drei Direktmandate.
Bundesweit erhielt die Partei den Hochrechnungen zufolge knapp über 13 Prozent. In Ostdeutschland lag der Stimmenanteil für die AfD bei den Männern laut Infratest dimap bei 26 Prozent und bei den Frauen bei 17 Prozent. In Westdeutschland holte die Partei 14 Prozent bei den Männern und nur acht Prozent bei den Frauen.
Wie die ARD-Analyse weiter zeigt, bekam die AfD den insgesamt höchsten Stimmenanteil mit 22 Prozent bei den Arbeitslosen, dicht gefolgt von den Arbeitern mit 21 Prozent. Bei den Angestellten wählten 13 Prozent AfD, bei Selbständigen zwölf Prozent. Elf Prozent der Rentner, und zehn Prozent der Beamten sind AfD-Wähler.
Unter allen Altersgruppen lag der Stimmenanteil für die AfD bei den 35- bis 44 Jahre alten Wählern mit 16 Prozent am höchsten, gefolgt von den 22- bis 34 Jahre alten Wählern sowie den 45- bis 59 Jahre alten Wählern mit 15 bzw. 14 Prozent. Am geringsten war der Zuspruch für die AfD demnach bei denjenigen, die älter als 70 sind, mit sieben Prozent.
Besonders stark profitierte die AfD demnach von bisherigen Nichtwählern. Rund 1,2 Millionen Stimmen holte die AfD laut der ARD-Analyse aus diesem Lager. Unter den Parteien verlor die CDU mit 1,05 Millionen Stimmen die meisten Wähler an die AfD. Von der SPD wanderten rund 470.000 Stimmen zur AfD, von der Linken rund 400.000 und von der FDP rund 40.000 Menschen.
AfD-Chefin Frauke Petry hat im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ein Direktmandat für ihre Partei im Bundestag erobert. Die Landes- und Bundesvorsitzende setzte sich klar mit 37,4 Prozent der Erststimmen gegen den langjährigen CDU-Abgeordneten Klaus Brähmig (28,8) durch. Auch bei den Zweitstimmen lag die AfD in dem Wahlkreis mit 35,5 Prozent fast zehn Prozentpunkte vor der Union.
Ein weiteres Direktmandat für die AfD gab es in den Wahlkreisen Görlitz und Bautzen I. In Görlitz verlor der sächsische CDU-Generalsekretär und Vizevorsitzende der Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, mit 31,4 Prozent der Stimmen sein Mandat gegen den AfD-Konkurrenten Tino Chrupalla, der auf 32,4 Prozent kam.
Bundestagswahl 2017 : Alternative im Aufwind
In Bautzen I setzte sich der AfD-Kandidat Karsten Hilse mit 33,2 Prozent der Erststimmen gegen den bisherigen Inhaber des Direktmandates, Roland Ermer von der CDU (30,6), durch. Im Wahlkreis Dresden II/Bautzen II konnte der langjährige Dresdner CDU-Abgeordnete Arnold Vaatz sein Direktmandat verteidigen.
Für die CDU in Sachsen sei das Ergebnis ein „Schlag ins Gesicht“, sagte der Dresdner Politologe Hans Vorländer. Es werde deutlich, „dass sich die Menschen nicht mehr mit der CDU identifizieren, zumindest nicht mehr wie früher“. Seit Jahrzehnten verliere die Partei. „Die CDU erstarrt ja eigentlich schon seit langer Zeit und weiß nicht, wohin sie sich bewegen soll“, sagte der Professor der TU Dresden.
Petry sieht im Wahlerfolg der AfD den Ansporn, in den kommenden vier Jahren den „Regierungswechsel für 2021“ vorzubereiten. Im Bundestag werde die AfD die Ideen zur Sprache bringen, „die wir außerparlamentarisch auch schon präsentiert haben. Aber sie müssen mehrheitsfähig werden in Deutschland.“
Angesichts der AfD-Wahlerfolge hatten sich am Sonntagabend mehrere hundert Menschen in Leipzig zu einer spontanen Demonstration gegen Rechts versammelt.
Weiterhin holte mit Sören Pellmann in Leipzig erstmals auch ein sächsischer Linker ein Direktmandat.