https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/bundestagswahl-wie-die-gruenen-um-die-erststimmen-kaempfen-17535300.html

Chance auf Direktmandate : Wie die Grünen um Erststimmen kämpfen

Franziska Brantner bei einem Wahlkampfbesuch im Freiburger Stadtteil St. Georgen. Bild: Rüdiger Soldt

Noch vor wenigen Wochen haben die Grünen darauf gehofft, bei der Wahl Dutzende Direktmandate zu erringen. Ihre Chancen sind zwar gesunken, doch aufgeben will die Partei nicht.

          4 Min.

          Franziska Brantner macht einen Wahlkampfbesuch bei der jungen Firma Polysecure im Freiburger Stadtteil St. Georgen. Vor den Versuchslaboren haben die Geschäftsführer eine rote, eine grüne und eine gelbe Gießkanne aufgestellt. Die Politikerin soll die Kannen so anordnen, wie das Bundestagswahlergebnis ausfallen könnte. Die Spitzenkandidatin der baden-württembergischen Grünen stellt die grüne Gießkanne nach vorn. Und die gelbe ganz schnell an die Seite.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Brantner kandidiert für den Wahlkreis 274 in Heidelberg. An diesem Tag wird sie von Chantal Kopf begleitet, der Freiburger Kandidatin für den Wahlkreis 281. Beiden werden gewisse Chancen zugerechnet, das Direktmandat zu gewinnen. Chantal Kopf hat gute Aussichten; vor vier Jahren landete ihre Vorgängerin Kerstin Andreae nur 2,3 Prozentpunkte hinter dem CDU-Kandidaten. Für Brantner sieht es nicht ganz so gut aus. Der langjährige Platzhirsch der CDU in Heidelberg, Karl Lamers, tritt zwar nicht mehr an, hat aber seinen Nachfolger Alexander Föhr seit Jahren aufgebaut.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.