https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/bundestagswahl-so-verliert-die-union-mit-armin-laschet-die-wahl-17499500.html

Panik in der CDU : So verliert die Union die Wahl

Unkontrollierbare Enttäuschung oder Kalkül? Söders fortwährendes Nachtreten gegen Laschet wirft Fragen auf. Bild: dpa

Die SPD hat aus ihren Fehlern gelernt, die CDU nicht: Das Lamentieren über Laschet nützt nur Scholz. Das wirft Fragen nach Söders Kalkül auf.

          3 Min.

          Der Kandidat scheint nichts mehr richtig machen zu können. Greift er SPD, Grüne und Linkspartei an, ist das ein Rezept aus der Mottenkiste. Traut er der FDP zu, mit SPD und Grünen zu regieren, spaltet er das bürgerliche Lager. Grenzt er sich nicht von den anderen Parteien ab, demobilisiert er die Stammwähler. Isst er ein Eis, hat er den Ernst der Lage nicht verstanden.

          Hatten sie also nicht recht? Jene in CDU und CSU, die immer schon wussten, dass die Union besser Söder als Laschet ins Rennen geschickt hätte oder wenigstens Merz? Die Zweifler und Mahner sehen sich von den fallenden Werten der Union in den Meinungsumfragen bestätigt. So sehr, dass manche von ihnen nur wenige Wochen vor der Wahl mit dem Gedanken an eine Verzweiflungstat spielen: das Zugpferd noch auszutauschen. So empfiehlt es den Unionsparteien auch externer Rat, den freilich nicht immer Wohlwollen leitet.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.