https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/bundestagswahl-frankreich-fuerchtet-schwaches-deutschland-17538383.html

Blick in die Zukunft : Frankreichs Furcht vor einem schwachen Deutschland

Ein Bild aus der bald guten alten Zeit deutsch-französischer Beziehungen Bild: AFP

75 Prozent der Franzosen haben eine gute Meinung von Angela Merkel. Die politische Elite schaut mit Bangen und Hoffen auf die Bundestagswahl. Vor einem deutschen „Diktat“ fürchtet man sich nicht mehr.

          3 Min.

          In Frankreich ist der Abschiedsschmerz über das Ende der Ära Merkel besonders groß. Paris beschäftigt die Frage, ob die nächste Bundesregierung ihrer Führungsrolle in der EU angemessen gerecht werden könne. „Die neue Angst vor zu wenig Deutschland“ hat der Politikwissenschaftler Dominique Moïsi einen vielbeachteten Kommentar für das Institut Montaigne überschrieben. Darin analysiert er, dass die politische Elite in Paris seit der Wiedervereinigung die Übermacht des wirtschaftlich überlegenen Nachbarn fürchtete. So habe man stets ein deutsches „Diktat“ in der EU zu verhindern versucht. Doch diese Angst sei jetzt einer neuen Furcht vor einer „schwachen Regierung“ in Berlin gewichen.

          Michaela Wiegel
          Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris.

          Wenn es nach der Bundestagswahl zu einer Dreierkoalition komme, könnten sich die Partner gegenseitig blockieren und weiter reichende Vorstöße verhindern. Moïsi befürchtet dies insbesondere im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, auf die es in den nächsten Jahren besonders ankomme. Deutschland stehe vor einem neuen Normalisierungsprozess. Es müsse sich bewusst werden, dass die europäischen Partner ein stärkeres Engagement der Bundeswehr und für gemeinsame Sicherheitsinteressen erwarteten. Besonders kritisch beleuchtet er die Rolle der SPD. Diese habe sich in Verteidigungsfragen „nur wenig entwickelt“ und „flirtet mit Antimilitarismus“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.