Umfrage : Bürger finden plötzlich großen Gefallen an Jamaika-Koalition
- Aktualisiert am
In Schleswig-Holstein ist Jamaika bereits Realität: Aufsteller der drei Parteien im Juni 2017 zur Zeit der Koalitionsverhandlungen Bild: Picture-Alliance
Innerhalb von zwei Tagen nach der Wahl ist die Zustimmung zu einem schwarz-gelb-grünen Bündnis nach oben geschnellt: 57 Prozent der Befragten äußern sich jetzt positiv.
Die Bildung einer sogenannten Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen würde laut einer Umfrage von der Mehrheit der Bürger positiv gesehen. 57 Prozent der Befragten fänden laut ARD-„Deutschlandtrend“ eine solche Regierung gut oder sehr gut. Das seien 34 Prozentpunkte mehr als noch am Wahltag.
Eine Neuauflage der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD stößt in der Umfrage von Infratest dimap hingegen nur auf eine Zustimmung von 31 Prozent. Sie ist aber deshalb sehr unwahrscheinlich, weil die SPD schon am Wahlabend angekündigt hatte, in die Opposition zu gehen. Offen bleibt, ob sich die Sozialdemokraten anders entscheiden würden, wenn ein Jamaika-Bündnis nicht zustande käme.
In diesem Fall befürworten laut dem Deutschlandtrend 65 Prozent der Befragten eine Neuwahl des Bundestags. Eine Minderheitsregierung wird weitgehend abgelehnt – nur 26 Prozent der Befragten könnten sich dafür erwärmen.