https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/ard-deutschlandtrend-buerger-finden-gefallen-an-jamaika-koalition-15218704.html

Umfrage : Bürger finden plötzlich großen Gefallen an Jamaika-Koalition

  • Aktualisiert am

In Schleswig-Holstein ist Jamaika bereits Realität: Aufsteller der drei Parteien im Juni 2017 zur Zeit der Koalitionsverhandlungen Bild: Picture-Alliance

Innerhalb von zwei Tagen nach der Wahl ist die Zustimmung zu einem schwarz-gelb-grünen Bündnis nach oben geschnellt: 57 Prozent der Befragten äußern sich jetzt positiv.

          1 Min.

          Die Bildung einer sogenannten Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen würde laut einer Umfrage von der Mehrheit der Bürger positiv gesehen. 57 Prozent der Befragten fänden laut ARD-„Deutschlandtrend“ eine solche Regierung gut oder sehr gut. Das seien 34 Prozentpunkte mehr als noch am Wahltag.

          Eine Neuauflage der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD stößt in der Umfrage von Infratest dimap hingegen nur auf eine Zustimmung von 31 Prozent. Sie ist aber deshalb sehr unwahrscheinlich, weil die SPD schon am Wahlabend angekündigt hatte, in die Opposition zu gehen. Offen bleibt, ob sich die Sozialdemokraten anders entscheiden würden, wenn ein Jamaika-Bündnis nicht zustande käme.

          In diesem Fall befürworten laut dem Deutschlandtrend 65 Prozent der Befragten eine Neuwahl des Bundestags. Eine Minderheitsregierung wird weitgehend abgelehnt – nur 26 Prozent der Befragten könnten sich dafür erwärmen.

          Weitere Themen

          Putin empfängt Xi Jinping Video-Seite öffnen

          Staatsbesuch in Moskau : Putin empfängt Xi Jinping

          Der chinesische Staatspräsident wird mehrere Tage in Moskau verbringen. Neben dem Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit werden Xi Jinping und Putin auch über den Krieg in der Ukraine sprechen.

          Topmeldungen

          Das Hauptquartier der Credit Suisse in Zürich

          Credit-Suisse-Übernahme : Whatever it takes

          Die Schweiz zimmert mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS einen Koloss. Der könnte das Land im Falle einer Rettung zu teuer kommen.
          Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Brüssel

          EU hilft der Ukraine : Eine Million Granaten in zwölf Monaten

          Die EU will zwei Milliarden Euro für Munition für die ukrainische Armee aufwenden. Damit die Beschaffung schneller geht, wollen die Staaten gemeinsame Bestellungen abgeben. Deutschland fährt dabei zweigleisig.
          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.