https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/ampel-koalition-olaf-scholz-soll-im-dezember-kanzler-werden-17595800.html

Ampel-Koalition : Bundestag soll Scholz nach Nikolaus zum Kanzler wählen

Los geht’s: Olaf Scholz erscheint zum Auftakt der Koalitionsgespräche in Berlin Bild: Reuters

SPD, Grüne und FDP haben sich einen ehrgeizigen Zeitplan gesetzt. Der Koalitionsvertrag soll Ende November fertig sein – vieles soll besser laufen als vor vier Jahren.

          1 Min.

          SPD, Grüne und FDP wollen bis Anfang Dezember eine neue Bundesregierung bilden. Das haben Vertreter der drei Parteien am Donnerstag in Berlin zum Beginn der formalen Koalitionsverhandlungen angekündigt. „Wir sind alle in Vorfreude, die Stimmung ist gut und wir wissen, welche Verantwortung wir tragen“, sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Die drei Parteien hätten die Koalitionsverhandlungen in den Sondierungsgesprächen der vergangenen Tage „intensiv vorbereitet“.

          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.

          Die drei Parteien stimmen die Inhalte des Koalitionsvertrags vom kommenden Mittwoch an in 22 Arbeitsgruppen ab. Diese sollen ihre Gespräche bis zum 10. November beendet haben und entsprechende Papiere erarbeiten, sagte Klingbeil. Diese Papiere sollen Grundlage der darauffolgenden Hauptverhandlungsrunde sein.

          Der Generalsekretär der  FDP, Volker Wissing, sprach davon, dass die Sondierungen „Mut gemacht“ hätten. Man habe einige Hürden aus dem Weg räumen können, so Wissing. „Wir wollen Ende November ein Vertragswerk vorliegen haben.“ In der Nikolauswoche soll der Bundestag Olaf Scholz (SPD) dann zum neuen Bundeskanzler wählen. „Das ist ehrgeizig und ambitioniert, wollen Handlungsfähigkeit zeigen“, sagte Wissing.

          Der politische Geschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, sprach davon, dass die Koalitionäre „gut vorbereitet“ in die neue Phase der Verhandlungen starteten. Die Gespräche seien  „ein komplexes Unterfangen“. Aus dem Ziel, vor Weihnachten eine Regierung zu bilden, sei nun die Nikolauswoche geworden. Kellner sprach von einer „guten, vertraulichen Zusammenarbeit“ und versprach, die Koalitionsverhandlungen „werden gelingen“.

          Weitere Themen

          144 Engpässe in 30 Stunden

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.