https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/afd-erstreitet-sich-tagungsraum-vor-gericht-15146993.html

Alice Weidel : AfD erstreitet sich Tagungsraum in Düsseldorf vor Gericht

  • Aktualisiert am

Darf im Düsseldorfer Henkelsaal reden: Alice Weidel Bild: dpa

Das Hotel wollte ihn zunächst nicht an die AfD vermieten. Nun will der Hotelier das von der Partei eingenommene Geld spenden.

          1 Min.

          Die AfD hat sich für den Auftakt ihres Bundestagswahlkampfs in Nordrhein-Westfalen vor Gericht einen Saal erstritten. Am Freitag erließ das Amtsgericht in Düsseldorf eine einstweilige Verfügung zugunsten des örtlichen AfD-Kreisverbands. Damit kann die Kundgebung mit Spitzenkandidatin Alice Weidel an diesem Sonntag (18.00 Uhr) wie geplant im traditionsreichen Düsseldorfer Henkel-Saal stattfinden. Gegen die Entscheidung kann allerdings noch Widerspruch eingelegt werden.

          „Dieses Urteil bedauern wir sehr“, sagte der Betreiber des Henkel-Saals Torsten te Paß. Der Veranstalter war zuvor kurzfristig vom Vertrag mit dem Düsseldorfer AfD-Kreisverband zurückgetreten. Begründet hatte er das vor allem mit möglichen Konflikten durch Gegendemonstrationen, mit einer Fürsorgepflicht für Mitarbeiter und Besucher sowie einer Gefährdung des Rufs des Hauses. Dem folgte das Gericht im Eilverfahren jedoch nicht. Den Vertragsabschluss bezeichnete te Paß als „Fehler“.

          Erlös der AfD-Buchung soll gespendet werden

          Als Reaktion auf die Entscheidung kündigte te Paß an, den Erlös des Abends an einen Flüchtlingsverein spenden zu wollen. Damit wolle man signalisieren, dass man für ein „vielfältiges, fremdenfreundliches und friedliches Düsseldorf“ stehe.

          In Gütersloh musste am Freitag ein geplantes Pressegespräch mit AfD-Spitzenkandidatin Weidel abgesagt werden. Nach Angaben der AfD waren alle Konferenzräume des Hotels wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Dies bestätigte das Hotel, wies aber darauf hin, dass seitens der AfD keine offizielle Buchung vorgelegen habe.

          Weitere Themen

          New York rüstet sich für Trumps Verhaftung Video-Seite öffnen

          Nach Protestaufruf : New York rüstet sich für Trumps Verhaftung

          Vor allem rund um das Gerichtsgebäude in Manhattan, in dem die Anklage erhoben werden soll, hat die Polizei die Sicherheit verstärkt. Dem ehemaligen US-Präsidenten wird vorgeworfen, über seinen Anwalt Schweigegeld an den Erotikfilmstar Stormy Daniels gezahlt zu haben.

          Topmeldungen

          Unter Nachbarn: Die Hauptsitze der Schweizer Großbanken Credit Suisse (Mitte) und UBS (links) am Zürcher Paradeplatz

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.
          Bekanntes Gesicht: Das Design des ID 2 erinnert bewusst an Verbrennermodelle

          Billige Elektroautos : Dem Volk aufs Maul geschaut

          Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, dreht an der Preisschraube, und zwar in Richtung Auto für alle. Der Kompaktwagen ID 2 soll Ende 2025 für weniger als 25.000 Euro in den Handel kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.