https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/2.2960/afd-hochburg-merkel-wird-in-bitterfeld-ausgepfiffen-15174244.html

AfD-Hochburg : Merkel wird in Bitterfeld ausgepfiffen

  • Aktualisiert am

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Wahlkampfauftritt in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt Bild: BILAN/EPA-EFE/REX/Shutterstock

In Ostdeutschland hat es die Bundeskanzlerin nicht leicht: Bei Auftritten wird sie oft mit Buh-Rufen und Pfiffen empfangen. In Bitterfeld wollte der AfD-Kreisverband Merkel „die rote Karte zeigen“.

          1 Min.

          Ostdeutschland bleibt für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Wahlkampf ein schwieriges Pflaster. Bei einer Veranstaltung in Bitterfeld-Wolfen, im südöstlichen Sachsen-Anhalt, wurde die CDU-Vorsitzende am Dienstag mit viel Beifall, aber auch lauten Buh-Rufen und Pfiffen empfangen. „Hau ab, hau ab“, schallte es ihr zu Beginn ihrer Rede entgegen. Die fusionierte Stadt Bitterfeld-Wolfen gilt als eine AfD-Hochburg. Bei der Landtagswahl 2016 erhielten die Rechtspopulisten aus dem Stand heraus 31,9 Prozent der Stimmen – so viel wie nirgendwo sonst in Sachsen-Anhalt.

          Auch schon bei anderen Auftritten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen hatten Demonstranten die Kanzlerin mit Pfeifkonzerten, Buh-Rufen und Plakaten mit Parolen wie „Merkel muss weg“ empfangen. Am vergangenen Samstag hatte Merkel dazu in Quedlinburg gesagt: „Manche glauben, dass man die Probleme der Menschen in Deutschland mit Schreien bewältigen und lösen kann. Ich glaube das nicht und gehe davon aus, die Mehrheit heute hier auf diesem Platz auch nicht.“

          Wahlkampf in Bitterfeld-Wolfen : Pfiffe und Rote Karten für Merkel

          Mit Protesten war in Bitterfeld schon gerechnet worden. Der AfD-Kreisverband Anhalt-Bitterfeld hatte auf seiner Facebook-Seite zu Protesten gegen den Auftritt der Kanzlerin aufgerufen. Unter dem Motto „Merkel die rote Karte zeigen“ rief die Partei dazu auf,  „mit uns die Kanzlerin zu begrüßen und ihr zu zeigen, was wir von ihrer Politik halten“.

          Bitterfeld-Wolfen galt bis zur Wende 1989 als dreckigste Stadt Europas, hat sich seitdem aber sichtbar gewandelt. Anstelle maroder Chemiebetriebe, die in dem Ruf standen, die Umwelt zu verpesten, gib es heute moderne mittelständische Produktions- und Dienstleistungsfirmen. Die Stadt hat nach dem Fall der Mauer aber vor allem junge Menschen verloren, die zur Ausbildung in den Westen Deutschlands zogen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.