1,6 Prozentpunkte liegt die SPD laut vorläufigem Endergebnis vor der Union, das Kanzleramt beanspruchen beide. Welche Fraktionen hätten gemeinsam eine Mehrheit, um eine Regierung zu bilden? Hier finden Sie alle Daten und Zahlen zur Bundestagswahl 2021.
Bevor es Olaf Scholz im Bund bis ganz nach oben schaffte, war er unter anderem Erster Bürgermeister in Hamburg. Aus dieser Zeit lässt sich viel für die künftige Ampelkoalition lernen.
Markus Söder ist empört: Kein Bayer mehr im Kabinett! Dabei zeigt das Saarland: Auch viele Minister bedeuten nicht automatisch einen nachhaltigen Eindruck auf das Land. Die F.A.Z.-Machtfrage.
Nach SPD und und FDP haben sich jetzt auch die Grünen mit großer Mehrheit für die Annahme des Koalitionsvertrags ausgesprochen. 86 Prozent stimmten in einer Urabstimmung dafür.
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen – am Ende setzten sich die Sozialdemokraten mit Spitzenkandidatin Franziska Giffey in Berlin durch. Welche Koalitionen bieten sich ihr an? Hier finden Sie alle Zahlen zur Abgeordnetenhauswahl.
Aus Niederlagen lernen, ebenso aus Erfolgen – damit hat Olaf Scholz eine politische Karriere gemacht, die ihn bis ins Kanzleramt führt. Selbst seine Partei, die sich lange gegen ihn gewehrt hat, versammelte sich am Ende hinter ihm.
Seit Samstag können die etwa 400.000 CDU-Mitglieder über ihren neuen Vorsitzenden abstimmen. Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert einen neuen Prozess, um den künftigen Kanzlerkandidaten festzulegen.
Nach der Einigung im Koalitionsvertrag muss entschieden werden: Sollen amerikanische Bomber oder deutsche Eurofighter in Zukunft die nukleare Teilhabe sichern?
Mit knapp 99 Prozent der Stimmen billigt die SPD als erste der Ampel-Parteien den Koalitionsvertrag. Olaf Scholz warb zuvor um Zustimmung – und selbst der designierte Generalsekretär Kevin Kühnert fand lobende Worte.
Der baldige Kanzler Scholz hat die Rückendeckung seiner Partei. Aber es lauern Gefahren: Die SPD stellt die Regierungsjahre mit der Union als Zeit der sozialen Kälte dar. Und die erfolgreiche Geschlossenheit könnte rissig werden.
Der frühere Juso-Vorsitzende soll SPD-Generalsekretär werden. Seine Karriere ist rasant. Im neuen Amt wird er der Partei dienen müssen. Kann er das – und will er das?
Kommende Woche soll Scholz zum Bundeskanzler gewählt werden. Doch aus seiner Zeit als Erster Bürgermeister in Hamburg verfolgen ihn noch immer Fragen und Vorwürfe. Es geht um unsaubere Geschäfte der Warburg-Bank.
Die Grünen benennen ihre Parlamentarischen Staatssekretäre. Manche Personalentscheidung ist dabei dem Kräfteverhältnis zwischen Realos und Parteilinken geschuldet.
Noch regiert die große Koalition. Bei den Verhandlungen über neue Corona-Maßnahmen zeigen beide Partner den Willen zu einer allgemeinen Impfpflicht. Doch es wird auch klar, dass sie sich in Kürze trennen.
Die Mitgliederbefragung über den neuen CDU-Vorsitzenden hat nach Angaben von Generalsekretär Paul Ziemiak zu Tausenden Eintritten in die Partei geführt. Rund 8000 sollen es allein über die Homepage der Bundes-CDU gewesen sein.
Die Reaktionen auf den künftigen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fallen gemischt aus. Ein Einkauf auf einem Erzeugermarkt kurz nach der Entscheidung.
Helge Braun möchte neuer Chef der CDU werden – und auch einen neuen Führungsstil etablieren. Eine Volkspartei brauche ein Team an der Spitze, keine Einzelkämpfer, sagt er im Interview mit der F.A.S.
Als Landwirtschaftsminister war der grüne Oberrealo Özdemir nicht gesetzt. Doch der anatolische Schwabe hat sich durchgesetzt. Er füllt Zelte und Marktplätze. Ein Porträt.
Die Stimmung bei den Grünen ist schlecht. Hinter den Kulissen tobte in den vergangenen Tagen ein harter Kampf um die Kabinettsposten. Dabei wurden alte Gräben aufgerissen.
Von Euphorie keine Spur: Die Jusos diskutieren auf ihrem Bundeskongress den Koalitionsvertrag der Ampel. Ihnen fehlen einige Punkte. Lars Klingbeil hält dagegen.
Die größte Hürde für die Bildung der ersten bundesweiten Ampel-Koalition ist genommen. Der Koalitionsvertrag ist ausgearbeitet. Doch werden ihn die drei Parteien SPD, Grüne und FDP absegnen?