https://www.faz.net/aktuell/politik/bundeshaushalt-teure-migrationspolitik-16099626.html

Bundeshaushalt : Teure Migrationspolitik

Flüchtlinge kommen in die damals neu geschaffene Erstaufnahmeeinrichtung in Rendsburg. Bild: dpa

Integration ist eine Daueraufgabe. Wer hier leichtfertig spart, riskiert Sicherheit und Frieden.

          1 Min.

          Der Bund hat die Flüchtlinge ins Land gelassen; die Kosten überlässt er den Ländern. So einfach ist es natürlich nicht. Klar ist aber, dass der Bund jene grundlegende Entscheidung getroffen hat und dafür auch die Verantwortung trägt. Die Länder und Kommunen müssen das ausbaden. Im Bundesstaat muss eine solche Aufgabe gemeinsam geschultert werden. Immerhin acht Milliarden Euro wurden auch bereitgestellt. Zwar ist die Zahl der Flüchtlinge zurückgegangen; man kann aber die Länder verstehen, die sich gegen Kürzungen wehren.

          Denn Integration ist eine Daueraufgabe. Sie dient der Sicherheit und dem Frieden. Wenn man bedenkt, dass marginale Kürzungen bei der internationalen Hilfe Flüchtlingswellen in Gang setzen können, sollte hier nicht leichtfertig gespart werden. Auch der Entwicklungshilfe- und der Verteidigungsetat dienen der Bewältigung der Migration. Teuer ist aber vor allem das Fehlen einer konsistenten Einwanderungspolitik: Schutz für Verfolgte, Eingliederung derjenigen, die dauerhaft bleiben wollen und sollen – und Rückführung derjenigen, die kein Bleiberecht haben.

          Reinhard Müller
          Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“.

          Weitere Themen

          „Ich lebe noch“

          Papst verlässt Krankenhaus : „Ich lebe noch“

          Papst Franziskus ist nach knapp drei Tagen Behandlung wegen einer Bronchitis aus dem Krankenhaus entlassen worden. Beim Verlassen der Gemelli-Klinik in Rom kann er sich einen Scherz nicht verkneifen.

          Topmeldungen

          Nachfolger von Nagelsmann : Passt Thomas Tuchel zum FC Bayern?

          Mainz, Dortmund, Paris, London – und nun: München. Aber ist der FC Bayern wirklich der richtige Klub, um konstant das Beste aus Thomas Tuchel herauszuholen? Eine Analyse in vier Kapiteln – mit Aussagen derer, die mit ihm arbeiteten.
          Jede Generation trägt ihr Kreuz: Die Achtundsiebziger mussten aus dem Schatten der Hippies heraustreten, die hier auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg tanzen.

          Babyboomer vs. Millenials : Danke fürs Mitleid!

          Die Babyboomer kommen auch so ganz gut zurecht, sie haben schon die Dominanz der Achtundsechziger überlebt. Eine Erwiderung auf Elena Witzeck.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.