https://www.faz.net/aktuell/politik/aussteiger-berichten-ueber-guelen-bewegung-14408396.html

Religiöse Bewegung : Aussteiger berichten über die Gülen-Bewegung: Wie eine Sekte

Erdogan machte Gülen für den Putsch im Juli verantwortlich - Demonstranten hängen eine Puppe mit dem Gesicht des Predigers. Bild: AFP

Höflich, gebildet, modern angezogen – so wünscht sich der islamische Prediger Fetullah Gülen seine Anhänger. Sie sollen Geld spenden und deutschen Parteien beitreten, dürfen aber keine eigene Meinung äußern. Drei Aussteiger berichten.

          5 Min.

          Eine Zeitung der religiösen Bewegung von Fetullah Gülen heißt „Sizinti“. Das kann man mit „Infiltrieren“ übersetzen. In der Türkei macht Präsident Erdogan die Bewegung für den Putschversuch Mitte Juli verantwortlich. Gülen weist alle Vorwürfe zurück. Er stellt sich als harmloser Reformer dar, als Vertreter eines aufgeklärten Islams. Doch Leute, die seine Hizmet-Bewegung von innen kennengelernt haben, machten ganz andere Erfahrungen. Nachdem die Frankfurter Allgemeine Sobnntagszeitung Anfang August darüber berichtete, meldeten sich drei weitere Aussteiger. Sie warnen vor „der sektenartigen Organisationsform“ der islamischen Glaubensgemeinschaft.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Es handelt sich um die Juristin Tülay aus Mannheim, den Ingenieur Ercan aus Ulm und den Betriebswirt Hasan aus Stuttgart. Die Namen wurden geändert, weil die Aussteiger anonym bleiben möchten. Alle drei Aussteiger haben eine gute akademische Ausbildung und sind als Angestellte oder Selbstständige beruflich erfolgreich. Sie sind bekennende Muslime und beurteilen die Politik Erdogans durchaus skeptisch. Zwei Begriffe fallen immer wieder in ihren Berichten: „Sekte“ und „Scientology“.

          Ercan hat sich gut zehn Jahre lang für verschiedene Vereine der Gülen-Bewegung engagiert, die Dialog-Vereine und auch einen Unternehmerverband. „Es wurde mir vorgeschrieben, für was ich zuständig sein sollte“, sagt er. „Das Merkwürdige ist, dass es formal Vereine gibt, ich habe aber nie etwas von einer Mitgliederversammlung oder Vorstandswahlen mitbekommen. Wichtig war denen, dass auf der Homepage möglichst Ärzte und Juristen standen, weil sie damit besser Werbung bei den Deutschen machen konnten.“ Manchmal seien auch Beiräte für die Vereine gegründet worden, aber Sitzungen dieser Beiräte habe es nicht gegeben.

          Große Brüder und Schwestern

          Die Arbeit in den Vereinen werde über die großen Brüder und die großen Schwestern gesteuert, die Abis und die Ablas. Diese bekämen ihre Anweisungen von den für die Region zuständigen Imamen, die wiederum würden von dem für Deutschland zuständigen Iman Hayrettin Özkul angewiesen, das Vorgehen sei streng hierarchisch. „Die Vereine funktionieren nicht nach Satzung und deutschen Gepflogenheiten. Ich habe gesagt, dass mir das nicht passt. Das Ergebnis war, dass ich weniger wichtige Aufgaben übertragen bekommen habe und für die Gülen-Leute kein wichtiger Ansprechpartner mehr war“, sagt Ercan. Mehrmals sei er von dem „großen Bruder“ angewiesen worden, Funktionen in anderen Vereinen oder Regionen zu übernehmen. Immer ohne Absprache.

          Der Abi oder die Abla kontrolliere alles. Vereinzelt habe es auch die Aufforderung gegeben, sich im Sinne der Gülen-Bewegung in deutschen Organisationen zu engagieren, so Ercan. „Es gab immer mal wieder auch die Anweisung: Werdet Mitglied der SPD oder CDU oder auch der Grünen. Oder es hieß, bewirb Dich als Schöffe.“ Ercan zweifelt an der Behauptung der Gülen-Schulen, dass sie unabhängig seien und sich, wenn überhaupt, von den Ideen des in den Vereinigten Staaten lebenden Predigers nur „inspirieren“ ließen: „Das stimmt nicht. Ich habe Sitzungen in den Räumen von Gülen-Schulen erlebt, wo Imame auch Anweisungen gegeben haben. Auf die muslimischen Kinder wird außerhalb der Schule schon ein Einfluss ausgeübt.“ Transparente und demokratische Vereinsstrukturen gebe es in der Gülen-Bewegung nicht. „Die Beschlüsse in den Vereinen zählen nicht, es zählt die Meinung des externen Abi.“ Wenn der Abi nicht einverstanden sei, werde ein Beschluss einfach ignoriert.

          Bei Tülay, der Juristin aus Mannheim, liegt das Engagement ein paar Jahre zurück, in guter Erinnerung hat sie diese Zeit nicht. „Ich war in der Jugendzeit ziemlich engagiert in der Gülen-Bewegung. Ich bin ein paar Mal umgezogen, von einer Gemeinde zur nächsten Gemeinde, Cemaat heißt das bei den Gülen-Leuten. Interessant war, dass die fast alles über mich und meine Familie wussten, als ich in der neuen Cemaat ankam. Die hatten sogar Fotos von mir gesammelt.“ Inhaltlich werde man bei den Sohbets (Unterhaltungen) religiös fortgebildet. „Wenn man selbst Sohbets machen will, dann muss man die inhaltliche Vorbereitung dem Abi oder der Abla vorstellen. Man darf nur die Schriften Gülens oder die Zeitschriften der Bewegung benutzen und zitieren.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.