https://www.faz.net/aktuell/politik/auslandseinsatz-fraglich-ukraine-winter-wohl-zu-kalt-fuer-bundeswehr-drohnen-13213966.html

Auslandseinsatz fraglich : Ukraine-Winter wohl zu kalt für Bundeswehr-Drohnen

  • Aktualisiert am

2,36 Meter lang, 40 Kilo schwer: Die unbewaffnete Aufklärungsdrohne „Luna“ Bild: dpa

Mit der Drohne „Luna“ könnten Bundeswehr-Soldaten die russisch-ukrainische Grenze überwachen. Doch das Fluggerät scheint nicht auf die eisigen Temperaturen ausgelegt zu sein.

          1 Min.

          An technischen Problemen könnte nach einem Zeitungsbericht der Einsatz von Bundeswehr-Drohnen im Auftrag der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) in der Ostukraine scheitern. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Bundeswehrkreise berichtet, sind die unbemannten Flieger vom Typ „Luna“ nur bis minus 19 Grad einsetzbar. Diese Temperaturen werden aber bei Flughöhen zwischen 3000 und 5000 Metern im kalten ukrainischen Winter deutlich unterboten.

          Der verteidigungspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Henning Otte, forderte angesichts der technischen Probleme, für die OSZE-Mission schnell eine Lösung zu finden. Der Zeitung sagte Otte: „Im Winter kann es bei der Luna-Drohne zu Einschränkungen im Flugbetrieb kommen. Wenn sie vereist, stürzt sie ab.“

          Die Bundesregierung hatte der OSZE vor einer Woche ein Angebot für eine Drohnen-Mission der Bundeswehr in der Ostukraine vorgelegt. Bei der Mission geht es um Unterstützung für die OSZE bei der Überwachung der russisch-ukrainischen Grenze. In dem Gebiet kämpfen prorussische Separatisten gegen ukrainische Soldaten. Eine im September zwischen den Konfliktparteien vereinbarte Waffenruhe wurde immer wieder gebrochen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.