https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zwei-kinder-verletzt-kroatische-polizei-schiesst-auf-kleinbus-mit-fluechtlingen-15616759.html

Zwei Kinder verletzt : Kroatische Polizei schießt auf Kleinbus mit Flüchtlingen

  • Aktualisiert am

Flüchtlinge überqueren die Grenze zwischen Serbien und Kroatien im Jahr 2015 Bild: berlin producers

Die Polizisten wollen ein Fahrzeug anhalten, doch es durchbricht eine Straßensperre. Die Posten eröffnen das Feuer - und treffen. Bei dem Vorfall mit einem Kleinbus mit Flüchtlingen im kroatischen Grenzland hätten Menschen sterben können.

          1 Min.

          Auf der immer häufiger genutzten Balkan-Fluchtroute durch Bosnien-Herzegowina und Kroatien haben kroatische Polizisten das Feuer auf einen Kleinbus mit Flüchtlingen eröffnet und dabei zwei Kinder schwer verletzt. Der Bus war in der Nacht zum Donnerstag illegal über die Grenze gekommen, wie das Nachrichtenportal „index.hr“ berichtet.

          Die Polizei habe mehrfach vergeblich versucht, das Fahrzeug anzuhalten. Als der Fahrer eine Straßensperre durchbrach, eröffneten die Polizisten in der Ortschaft Srb nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina das Feuer. Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenkovic kritisierte den Schusswaffengebrauch der Beamten als vermutlich unangemessen.

          Nach der weitgehenden Schließung der klassischen Balkanroute über Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn versuchen immer mehr Flüchtlinge, auf andere Strecken auszuweichen, darunter solche, die durch Bosnien und Kroatien führen. In Bosnien sind seit Jahresbeginn 3500 Menschen angekommen, von denen der Großteil in Richtung Mitteleuropa weiterzog.

          Wie es in dem Bericht von „index.hr“ weiter hieß, stoppte der Fahrer wenig später den Wagen und lief in einen Wald. Nach dem Bosnier wird noch gefahndet. Die Polizei fand in dem Kleinbus 29 Flüchtlinge aus dem Irak und aus Afghanistan, unter ihnen 15 Kinder. Zwei von ihnen hatten durch die Schüsse schwere Verletzungen am Kopf erlitten. Das zwölfjährige Mädchen und der Junge würden im Krankenhaus der Adriastadt Zadar behandelt. Sie sind nach Angaben von Ärzten außer Lebensgefahr. Weitere Passagiere benötigten angesichts der Umstände während der Fahrt in dem völlig überfüllten Wagen ebenfalls ärztliche Hilfe.

          Österreich hatte am Mittwoch angekündigt, mit seinen östlichen Nachbarstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, dem Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Serbien und Slowenien neue Migrantenströme über die Balkanroute verhindern. Über konkrete Maßnahmen soll am 6. Juni bei einem Treffen in Slowenien beraten werden. Nach Angaben von Innenminister Herber Kickl (FPÖ) werde Österreich die Grenzen schließen, „damit sich nicht eine Krise wie 2015/2016 wiederhole“. Die Bekämpfung illegaler Migration werde eine Priorität Österreichs nach Übernahme des EU-Vorsitzes am 1. Juli.

          Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Genf sind die Zahlen ankommender Flüchtlinge in der Region teils deutlich gestiegen. In Albanien und Montenegro seien bis Ende Mai schon so viele Menschen angekommen wie im gesamten vergangenen Jahr, sagte UNHCR-Sprecher Charlie Yaxley.

          Weitere Themen

          Junta droht Aufständischen mit harten Gegenmaßnahmen

          Myanmar : Junta droht Aufständischen mit harten Gegenmaßnahmen

          Myanmars Militär will mit einer Parade Stärke demonstrieren. Dort spricht Machthaber Min Aung Hliang von „Terrorakten“ gegen die Führung. Einer zeitigen Wahl erteilt er indirekt eine Absage.

          Topmeldungen

          Flüssiges CO2 wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

          Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO2 gespeichert

          Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.