https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zum-tod-von-benedikt-xvi-ein-streitbarer-theologe-18563138.html

Zum Tod von Benedikt XVI. : Ein streitbarer Theologe

Während seines Deutschland-Besuchs im September 2006 weihte Papst Benedikt XVI. in der Stiftskirche und Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg eine neue Orgel. Bild: Frank Röth

Das Pontifikat des deutschen Papstes hatte unter besten Vorzeichen begonnen. Umso größer war die Überraschung, als Benedikt XVI. vor bald zehn Jahren auf sein Amt verzichtete. Joseph Ratzinger prägte die Kirche über Jahrzehnte.

          14 Min.

          Ungläubiges Staunen war nahezu überall die Reaktion, als im Laufe des 13. Februars 2013 die Nachricht die Runde machte, Papst Benedikt XVI. habe am Morgen dem Kardinalskollegium eröffnet, dass er auf sein Amt verzichten werde. Nicht nur im Rheinland hielt man die Nachricht zunächst für einen Karnevalsscherz, platzte sie doch in den Rosenmontag.

          Daniel Deckers
          in der politischen Redaktion verantwortlich für „Die Gegenwart“.

          Aber dem ersten Papst deutscher Zunge seit fast 500 Jahren war nicht nach Scherzen zumute. Die Lage der Kirche schien ihm so ernst und seine Möglichkeiten so begrenzt, dass er das Undenkbare tat und in vollem Bewusstsein der Tragweite seiner Entscheidung als erster Papst seit Menschengedenken auf sein Amt verzichtete.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.