https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wo-die-ukraine-angreifen-koennte-wie-russland-das-verhindern-will-18764797.html
Ukrainische Soldaten feuern eine Panzerhaubitze auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.

Wo die Ukraine angreifen könnte – und wie Russland das verhindern will

Von OLIVER SCHLÖMER, JENS GIESEL, ROBERT PUTZBACH und FRIEDRICH SCHMIDT
Ukrainische Soldaten feuern eine Panzerhaubitze auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut. Foto: LIBKOS/AP/dpa

27.03.2023 · Die Ukraine will im Frühjahr weiteres Territorium befreien. Satellitenbilder zeigen tief gestaffelte russische Verteidigungslinien in den besetzten Gebieten. Szenarien für den Fortgang des Krieges in Karten und Grafiken.

Seit dem Herbst hat sich die Frontlinie im Osten und Süden der Ukraine kaum verschoben. Damals hatten die Ukrainer zunächst innerhalb weniger Tage enorme Geländegewinne in der Region Charkiw erzielt. Dabei hatte die ukrainische Armee einen Überraschungseffekt auf ihrer Seite. Kiew hatte zuvor immer wieder eine Gegenoffensive im Bereich Cherson angekündigt, deshalb verstärkte Russland die Truppen an der südlichen Front. Vom raschen Vorstoß im Nordosten des Landes wurden die Besatzer überrumpelt. Russische Verbände mussten sich unter großen Materialverlusten auf die Ostseite des Flusses Oskil zurückziehen. Daraufhin gerieten die Invasionstruppen auch bei Cherson so stark unter Druck, dass sie die Stadt aufgaben und auf der gegenüberliegenden Seite des Dnipro neue Stellungen bezogen.

Weitere ukrainische Offensiven blieben nach den Erfolgen im Herbst aus. Seither rückt die russische Armee in einem verlustreichen Abnutzungskampf im Donbass sehr langsam, aber kontinuierlich vor. Durch die im September verkündete Teilmobilmachung konnte Russland die Front mit neuen Soldaten verstärken. Für die Kämpfe im Donbass werden auch tausende Sträflinge im Dienste der Söldnergruppe „Wagner“ eingesetzt. Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges halten russische Truppen weiterhin mehr als 109.000 Quadratkilometer der Ukraine besetzt, das sind rund 18 Prozent der Fläche des Landes.

Bewegen Sie den Regler, um die Animation abzuspielen.

Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
Mit einem Klick online kündbar
Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+