https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wladimir-putins-ueberfall-auf-die-ukraine-zivilisationsbruch-17829693.html

Überfall auf die Ukraine : Putins Zivilisationsbruch

  • -Aktualisiert am

Bomben haben dieses Wohnhaus im Osten der Ukraine getroffen. Bild: AFP

Europa zerfällt wieder in zwei Blöcke. Ob Putin die Ukraine in sein Herrschaftsgebiet eingliedern kann, werden die nächsten Tage zeigen. Für den Westen ist das Gebot der Stunde jedenfalls klar.

          3 Min.

          In der öffentlichen Debatte werden immer wieder alle möglichen großen oder kleinen Ereignisse als historisch bezeichnet. Oft sind sie dann schnell wieder vergessen. Der 24. Februar 2022 wird aber in die Geschichtsbücher eingehen, daran besteht kein Zweifel. Putins Überfall auf die Ukraine beendet eine dreißig Jahre lange Phase, in der versucht wurde, in ganz Europa eine liberal-demokratische Ordnung aufzubauen.

          Jetzt zerfällt der Kontinent wieder in zwei Blöcke: ein freies westliches Gebiet in NATO und EU auf der einen Seite und ein autoritäres Reich im Osten auf der anderen. Es ist allerdings viel kleiner als zu Zeiten des Kalten Krieges. Ihm gehören derzeit nur Russland und Belarus an. Ob Putin auch die Ukraine in sein Herrschaftsgebiet eingliedern kann, ganz oder nur teilweise wie bisher, werden die nächsten Tage zeigen. Es spricht nicht viel dafür, dass er auf halbem Wege stoppen wird.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.