https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-putin-auslaendischen-politikern-droht-18651704.html

Russlands Präsident : Wie Putin ausländischen Politikern droht

Emmanuel Macron spricht 2020 per Videokonferenz mit Wladimir Putin (links). Zwei Jahre später sagt Putin dem Franzosen, er müsse sich fügen, ob es ihm gefalle oder nicht. Bild: dpa

Er wollte den georgischen Präsidenten „an den Eiern aufhängen“ und eine „Rakete“ auf die Downing Street abfeuern. Der diplomatische Ton von Wladimir Putin ist rau.

          4 Min.

          Diplomatische Gepflogenheiten langweilen. Das sollen sie auch: Bekäme die Öffentlichkeit mit, was Staats- und Regierungschefs etwa im Rahmen eines „offenen Meinungsaustauschs“ wirklich gesagt haben, schlügen die Wogen im jeweiligen Streit noch höher. So das Kalkül hinter dem Komment. Was aber, wenn man es auf der Gegenseite mit jemandem zu tun hat, der weit wichtigere Regeln im zwischenstaatlichen Miteinander bricht?

          Friedrich Schmidt
          Politischer Korrespondent für Russland und die GUS in Moskau.

          Mit Blick auf den russischen Präsidenten fällt auf, dass dessen westliche Gesprächspartner bisweilen Details über ihren Austausch mit Wladimir Putin preisgeben. Der Kreml rügt in solchen Fällen den Bruch diplomatischer Gebräuche, weist manche Berichte zurück. Doch entspricht das Bild, das die Enthüllungen von Putin zeichnen, exakt dem, das auch dessen für die Öffentlichkeit bestimmte Auftritte deutlich machen: Russlands Herrscher droht Gegnern, auch mit Nuklearwaffen, nutzt derbe Sprache und schätzt Sport.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?