Wie die niederländische Demokratie überlebte
- -Aktualisiert am
In Deutschland brannte der Reichstag, anderswo funktionierte die Demokratie weiter. Bild: INTERFOTO
Wenn wir versuchen, Lehren aus 1933 zu ziehen, sollten wir den Blick nicht nur auf Deutschland richten. So erwies sich die Demokratie in den Niederlanden als widerstandsfähig. Ein Gastbeitrag.
Schon seit 90 Jahren schauen wir an der falschen Stelle nach Inspiration dafür, wie wir unsere Demokratie besonders wetterfest machen können. Aus guten Gründen gedenken wir natürlich heute der Machtübergabe an Adolf Hitler und des Todes der Demokratie am 30. Januar 1933.
Wenn wir aber herausfinden wollen, wie wir die Demokratie des 21. Jahrhunderts resilienter machen können, sollten wir lieber das Parlament und die Staatslenker der Niederlande in den Blick nehmen. Denn Fälle, in denen die Demokratie in der Zwischenkriegszeit überlebte, bieten aus zwei Gründen bessere Handlungsanweisungen für die Gegenwart als Fälle des Scheiterns.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo