https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-die-demokratie-in-den-niederlanden-ueberlebte-lehren-aus-1933-18638717.html

Zwischenkriegszeit : Wie die niederländische Demokratie überlebte

  • -Aktualisiert am

In Deutschland brannte der Reichstag, anderswo funktionierte die Demokratie weiter. Bild: INTERFOTO

Wenn wir versuchen, Lehren aus 1933 zu ziehen, sollten wir den Blick nicht nur auf Deutschland richten. So erwies sich die Demokratie in den Niederlanden als widerstandsfähig. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          Schon seit 90 Jahren schauen wir an der falschen Stelle nach Inspiration dafür, wie wir unsere Demokratie besonders wetterfest machen können. Aus guten Gründen gedenken wir natürlich heute der Machtübergabe an Adolf Hitler und des Todes der Demokratie am 30. Januar 1933.

          Wenn wir aber herausfinden wollen, wie wir die Demokratie des 21. Jahrhunderts resilienter machen können, sollten wir lieber das Parlament und die Staatslenker der Niederlande in den Blick nehmen. Denn Fälle, in denen die Demokratie in der Zwischenkriegszeit überlebte, bieten aus zwei Gründen bessere Handlungsanweisungen für die Gegenwart als Fälle des Scheiterns.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.