https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/warum-der-tod-von-ruth-bader-ginsburg-trump-hilft-16961159.html

Ruth Bader Ginsburgs Tod : Eine Katastrophe für Joe Biden

Ein Bild der Verstorbenen projiziert auf die Fassade des Supreme Court Bild: Reuters

Bestätigen die Republikaner noch vor der Wahl einen neuen Richter, verändern sie das Land auf lange Zeit. Warten sie ab, spornen sie konservative Trump-Kritiker zu dessen Wiederwahl an. Und damit enden die Sorgen der Demokraten noch nicht.

          6 Min.

          Der Tod der amerikanischen Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg 46 Tage vor der Präsidentenwahl ist für die Demokraten das größte anzunehmende Unglück. Die Folgen für die politische Ausrichtung des Landes und für den Ausgang der Präsidentenwahl könnten gravierend sein. Sie sind derzeit zwar schwer im Detail auszurechnen. Doch egal, welches Szenario Realität wird: Die Trümpfe liegen bei Donald Trump.

          Andreas Ross
          Verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online.

          Dass die Republikaner auf den letzten Metern von dessen erster Amtszeit doch noch die lang ersehnte Chance erhalten, die Gewichte am Supreme Court auf vermutlich sehr lange Zeit zugunsten konservativer Werte zu verschieben, bringt viele linksliberale Amerikaner zur Verzweiflung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.