Wahlumfrage in Österreich : ÖVP stabil vorn – FPÖ und SPÖ fast gleichauf
- Aktualisiert am
Sebastian Kurz liegt in der Wählergunst deutlich vor seinen Konkurrenten der SPÖ und der FPÖ. Bild: Reuters
Kurz vor der Wahl in Österreich rutschen die Konservativen in der jüngsten Umfrage um einen Punkt ab. SPÖ und FPÖ kommen jeweils auf etwa ein Viertel der Stimmen.
Fünf Tage vor der Parlamentswahl in Österreich liegt die konservative Volkspartei (ÖVP) in der Wählergunst weiter deutlich vorn. In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage für die Tageszeitung „Österreich“ rutschte die Partei nur um einen Prozentpunkt auf 33 Prozent ab.
Die sozialdemokratische SPÖ und die rechtspopulistische FPÖ kommen jeweils auf rund ein Viertel der Wählerstimmen und liefern sich seit Wochen einen Kampf um Platz zwei. In einer Research-Affairs-Umfrage liegt die FPÖ bei 27 Prozent, die SPÖ bei 23 Prozent. In der jüngsten Umfrage für die Tageszeitung „Kurier“ vom Institut OGM erreichte die SPÖ 27 Prozent, die FPÖ 25 Prozent.
Rund 6,4 Millionen wahlberechtigte Österreicher wählen am 15. Oktober vorzeitig ein neues Parlament. Regulärer Wahltermin wäre im Herbst 2018 gewesen. Die große Koalition aus SPÖ und ÖVP war im Frühjahr nach zahlreichen Streitereien über die Umsetzung des Regierungsabkommens zerbrochen.
Zuvor hatte der 31 Jahre alte Außenminister Sebastian Kurz das Ruder bei der ÖVP übernommen und öffentlich auf Neuwahlen gedrängt. Seitdem liegt die Volkspartei in allen Umfragen klar vorn.
Experten erwarten, dass die ÖVP am ehesten eine Koalition mit den Rechtspopulisten eingehen wird. Eine Neuauflage des rot-schwarzen Bündnisses gilt nicht zuletzt auch wegen einer heftigen Auseinandersetzung der beiden Parteien im Wahlkampf über eine Schmutzkampagne im Internet als unwahrscheinlich.