Wie sich Vietnams Kommunistische Partei für die Zukunft aufstellt
- -Aktualisiert am
Parteiwerbung allerorten: Motorrollerfahrer in den Straßen von Hanoi Mitte Januar Bild: EPA
Corona im Griff, die Wirtschaft floriert – Vietnam steht derzeit sehr gut da. Nun muss sich die Kommunistische Partei entscheiden: Wer führt das Land in den kommenden fünf Jahren an? Es zeichnet sich eine Überraschung ab.
Während Europa sich im Lockdown quält, sind in Vietnams Hauptstadt Hanoi die Menschen wieder auf ihren Motorrollern unterwegs, besuchen Garküchen und liegen sich beim Karaokesingen in den Armen. Im globalen Vergleich steht das Land glänzend da.
Mit frühen Grenzschließungen und rigorosen Quarantänemaßnahmen hat Vietnam die Pandemie eingedämmt. Ein Jahr nach den ersten Corona-Infektionen in Vietnam sind bis heute nur 1546 Fälle registriert worden. Die Zahl der Toten liegt bei 35. Auch sonst geht es bergauf. Im vergangenen Jahr ist Vietnams Wirtschaft noch um 2,9 Prozent gewachsen, in diesem Jahr sollen es wieder deutlich mehr als sechs Prozent werden. Auch Außenpolitisch hat das Land an Gewicht gewonnen. Der Staat mit seinen 96 Millionen Einwohnern blickt optimistisch in die Zukunft.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo