https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/usa-und-suedkorea-starten-uebung-fuer-den-luftkrieg-15323389.html

Korea-Konflikt : Amerika und Südkorea starten gemeinsame Übung für den Luftkrieg

  • Aktualisiert am

Südkoreanische Jets Bild: HE/POOL/EPA-EFE/REX/Shutterstock

Während wachsender Spannungen haben die Verbündeten eines ihrer bisher größten gemeinsamen Luftmanöver begonnen. Mehr als 230 Flugzeuge sind daran beteiligt. Nordkorea warnt: Amerika bettele um einen Atomkrieg.

          1 Min.

          Südkoreanische und amerikanische Streitkräfte haben am Montag eine ihrer bislang größten Luftwaffenübungen abgehalten. An dem fünftägigen Manöver „Vigilant Ace“ (wachsames Ass) sollen nach Militärangaben mehr als 230 Kampfflugzeuge sowie etwa 12.000 Soldaten teilnehmen. Die bis Freitag stattfindende Übung soll die „Bereitschaft“ der beiden verbündeten Länder stärken.

          Laut bisher unbestätigten südkoreanischen Medienberichten könnten daran auch amerikanische Langstreckenbomber des Typs B-1B teilnehmen. Sicher ist, dass amerikanische Luftwaffe Tarnkappenjets vom Typ F-35 schickt. Im November des vergangenen Jahres hatten mehr als 16.000 Soldaten und mehr als 200 Flugzeuge an der jedes Jahr stattfindenden Übung teilgenommen.

          Auf großen Rädern : Kims Reifen gegen die Welt

          Das nordkoreanische Komitee für die Friedliche Wiedervereinigung des Landes warf Amerika und Südkorea am Sonntag vor, mit dem gemeinsamen Luftmanöver Nordkorea „komplett zerstören“ zu wollen. Nordkoreas Außenministerium hatte am Samstag die amerikanische Regierung beschuldigt, „um einen Atomkrieg zu betteln“. Pjöngjang wirft den Vereinigten Staaten regelmäßig vor, durch ihre Militärmanöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder bestreiten.

          Angesichts möglicher Bedrohungen durch Nordkorea suchen die Vereinigten Staaten an ihrer Westküste neue Standorte für die Raketenabwehr. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Samstag von zwei Kongressabgeordneten. Die dem Verteidigungsministerium unterstellte Behörde MDA (Missile Defence Agency) werde entsprechende Empfehlungen abgeben, sagte der Republikaner Mike Rogers. Es werde erwogen, die neuen Stellungen mit dem Raketenabwehrsystem THAAD auszurüsten. Der Abgeordnete Adam Smith von den Demokraten ergänzte, die Zahl der Standorte müsse noch beschlossen werden.

          Vor wenigen Tage hatte Nordkorea eine weitere Interkontinentalrakete gestartet, der Test war international scharf kritisiert worden. Das diplomatisch isolierte Land erklärte kurz danach, es könne jetzt das gesamte Festland der Vereinigten Staaten mit Atomsprengköpfen angreifen.

          Weitere Themen

          Xi lädt Putin zu Gegenbesuch in Peking ein

          Ukraine-Liveblog : Xi lädt Putin zu Gegenbesuch in Peking ein

          China unbeeindruckt von internationalem Haftbefehl gegen Kreml-Chef +++ London: Tausende Wagner-Söldner vor Entlassung +++ Putin bereit Chinas Ukraine-Initiative zu diskutieren +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Unter Nachbarn: Die Hauptsitze der Schweizer Großbanken Credit Suisse (Mitte) und UBS (links) am Zürcher Paradeplatz

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.
          Manuela Schwesig beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen von Journalisten.

          Mecklenburg-Vorpommern : Im Dickicht der Klimastiftung

          Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war mit Russland aufs Engste verbunden – und baute die Nord-Stream-2-Pipeline mithilfe einer dubiosen Stiftung fertig. Die bekommt das Land nun nicht mehr los.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.
          Bekanntes Gesicht: Das Design des ID 2 erinnert bewusst an Verbrennermodelle

          Billige Elektroautos : Dem Volk aufs Maul geschaut

          Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, dreht an der Preisschraube, und zwar in Richtung Auto für alle. Der Kompaktwagen ID 2 soll Ende 2025 für weniger als 25.000 Euro in den Handel kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.