Nach Razzia in Mar-a-Lago : Liste beschlagnahmter Trump-Dokumente veröffentlicht
- Aktualisiert am
Ein Ausschnitt der Dokumentenliste von allen Gegenständen, die das FBI bei Donald Trump sichergestellt hat. Bild: AP
Bei der Durchsuchung des Anwesens von Donald Trump hat das FBI 11.000 Regierungsdokumente beschlagnahmt – davon 18 „streng geheim“. Eine detaillierte Liste der sichergestellten Gegenstände wurde nun veröffentlicht.
Eine Richterin im US-Bundesstaat Florida hat am Freitag eine detaillierte Liste mit den bei Ex-Präsident Donald Trump vom FBI beschlagnahmten Gegenständen veröffentlicht. Aus der Übersicht geht hervor, dass in mehreren Boxen vertrauliche, geheime und streng geheime Dokumente mit persönlichen Gegenständen wie Fotos, Zeitungsartikeln und Büchern aufbewahrt wurden. Insgesamt wurden 11.000 Regierungsdokumente und 90 leere Aktenordner, davon 48 mit der Aufschrift „Verschlusssache“, sichergestellt. Ob aus diesen Ordnern Dokumente entfernt wurden oder sie von Anfang an leer waren, ist unklar.
Aus dem nun veröffentlichten Inventar geht hervor, dass von den Unterlagen und Fotos 18 als „streng geheim“, 54 als „geheim“ und 31 als „vertraulich“ eingestuft waren. „Streng geheim“ ist die höchste Geheimhaltungsstufe, die für vertrauliche und sensible Informationen reserviert ist.
Sonderbeauftragter soll eingesetzt werden
Das US-Justizministerium hatte die detaillierte Liste zuvor bei der Richterin Aileen Cannon in Florida eingereicht, sie war bislang unter Verschluss. Cannon befasst sich im Rahmen einer Klage Trumps mit den Durchsuchungen und soll etwa darüber entscheiden, ob – wie von Trump gefordert – ein Sonderbeauftragter eingesetzt werden soll, um das Vorgehen gegen Trump zu überprüfen. Am Donnerstag hieß es, Cannon werde sich bald schriftlich zur Frage eines neutralen Prüfers äußern. Die Richterin hatte aus Gründen der Transparenz die detaillierte Liste beim Justizministerium angefordert und machte sie nun öffentlich.
Anfang August hatte die Bundespolizei FBI Trumps Villa Mar-a-Lago in Palm Beach im Bundesstaat Florida durchsucht. Das FBI beschlagnahmte dort mehrere unter anderem als streng geheim eingestufte Dokumentensätze. Da Trump nach seiner Amtszeit die Unterlagen in seinem privaten Anwesen aufbewahrte, könnte er gegen das Gesetz verstoßen haben. Dies wird nun untersucht. Trump kritisiert das Vorgehen der Behörden als politisch motiviert. Der Republikaner war von 2017 bis 2021 Präsident.