https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ursula-von-der-leyen-besucht-soldaten-in-afghanistan-14587216.html

Verteidigungsministerin : Von der Leyen besucht Bundeswehrsoldaten in Afghanistan

  • Aktualisiert am

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen Bild: dpa

Zum fünften Mal innerhalb von drei Jahren ist die Verteidigungsministerin zu Besuch in Afghanistan. Die Sicherheitslage in dem Land hat sich in diesem Jahr verschlechtert.

          1 Min.

          Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist zu ihrem traditionellen Weihnachtsbesuch bei der Bundeswehr-Truppe in Afghanistan eingetroffen. Am Donnerstagmorgen landete sie im Feldlager von Mazar-i-Sharif im Norden des Landes, wo noch rund 800 deutsche Soldaten stationiert sind. Von der Leyen ist zum fünften Mal innerhalb von drei Jahren in dem Land, in dem weiterhin radikalislamische Taliban um die Macht kämpfen.

          Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich in diesem Jahr massiv verschlechtert. Im November wurde auch das erst 2013 eröffnete deutsche Generalkonsulat in Mazar-i-Sharif von den Aufständischen angegriffen. Sechs Menschen wurden getötet, 128 verletzt. Das Auswärtige Amt entschied daraufhin, das Konsulatsgebäude aufzugeben.

          Die Nato hatte ihren Kampfeinsatz am Hindukusch Ende 2014 nach 13 Jahren beendet. Seitdem beschränkt sich die internationale Truppe in Afghanistan auf die Ausbildung und Beratung afghanischer Soldaten. Der Einsatz der Bundeswehr war erst in der vergangenen Woche um ein weiteres Jahr verlängert worden. Bis zu 980 Soldaten dürfen derzeit zum Einsatz kommen. Derzeit sind es insgesamt 940 in Mazar-i-Sharif und der Hauptstadt Kabul.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.