https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/umsturz-in-der-ukraine-erler-timoschenko-eine-scharfmacherin-12817503.html

Umsturz in der Ukraine : Erler: Timoschenko eine „Scharfmacherin“

  • Aktualisiert am

Die freigelassene ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko Bild: dpa

Gernot Erler, der Osteuropa-Beauftragte der Bundesregierung, sieht die ukrainische Oppositionspolitikerin Timoschenko skeptisch. Sie sei eine „Scharfmacherin“, die sofort die Oppositionsführung übernehmen wolle.

          1 Min.

          Der Osteuropa-Beauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), sieht die freigelassene ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko nicht unbedingt als Heilsbringerin für ihr Land. „Sie ist eine charismatische Figur, aber auch eine Scharfmacherin“, sagte Erler der Zeitung „Die Welt“ (Montagsausgabe). Es sei damit zu rechnen, „dass Timoschenko sofort die Oppositionsführung übernehmen will“. Für das heterogene Lager der Oppositionskräfte sei dies „eine Herausforderung“ auf dem Weg, „gemeinsame Ziele zu definieren“.

          Im Zuge des politischen Machtwechsels in der Ukraine war Timoschenko am Samstag nach zweieinhalbjähriger Haft freigelassen worden und aus dem Osten des Landes umgehend nach Kiew gereist. Dort rief die im Rollstuhl sitzende ehemalige Regierungschefin die Demonstranten unter Tränen zur Fortsetzung des Protests auf, der Präsident Viktor Janukowitsch aus dem Amt gefegt hatte. Laut einer Sprecherin ist Timoschenko hinsichtlich ihrer eigenen politischen Zukunft noch unentschlossen. Eine Kandidatur für das Amt der Regierungschefin schließt die Politikerin selbst aus.

          Die frühere Ministerpräsidentin war 2011 in einem international kritisierten Prozess wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. In der Haft erlitt sie einen Bandscheibenvorfall und trat wiederholt aus Protest gegen ihre Haftbedingungen in einen Hungerstreik. Deutsche Ärzte reisten mehrmals zu Timoschenko, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Die Bundesregierung setzte sich für eine medizinische Behandlung in Deutschland ein.

          Weitere Themen

          NPD benennt sich um in „Die Heimat“

          Beschluss des Parteitags : NPD benennt sich um in „Die Heimat“

          Mit dem neuen Namen „Die Heimat“ will die NPD nach eigenen Angaben „ein neues Kapitel“ aufschlagen. In einem Monat verhandelt Karlsruhe darüber, ob die Partei von der staatlichen Parteienfinanzierung ausgeschlossen werden darf.

          Topmeldungen

          Rekordtemperaturen im Ozean : Druck auf dem Kessel

          Was ist da los in den Weltmeeren? Seit Monaten anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen geben Rätsel auf.
          Eine Mitarbeiterin der Pflege geht über einen Gang auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums Essen.

          Überlastete Medizin : Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel

          Im Gesundheitswesen will jeder für sich das Beste rausholen. Doch Ärzte und Patienten werden zurückstecken müssen, wenn die Versorgung auch in Zukunft weiter gewährleistet sein soll.
          Politikberatung auf höchster Ebene: Jutta Allmendinger und Olaf Scholz auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Dezember 2022

          Spitzenforscherinnen : Wer folgt auf Jutta Allmendinger?

          Deutschlands umtriebigste Wissenschaftlerin tritt ab. Um ihre Nachfolge am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung wird nicht nur mit lauteren Mitteln gekämpft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.