https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukrainekrieg-auf-wessen-seite-steht-georgien-wirklich-18663774.html

Georgien und der Ukrainekrieg : Auf wessen Seite steht Tiflis wirklich?

Heimlicher Herrscher: Bidzinas Iwanischwili, hier im Wahlkampf 2012 Bild: dpa

Die Regierung in Tiflis macht Stimmung gegen den Westen: Dieser wolle Georgien in den Krieg hineinziehen. Die Zweifel wachsen, ob sie es mit der Westorientierung wirklich ernst meint.

          3 Min.

          Ein russisches Angebot bringt die georgische Regierung in eine ungemütliche Lage: In Moskau wird von der Möglichkeit gesprochen, die Direktflüge zwischen Russland und Georgien wieder aufzunehmen. Bis zu Russlands Überfall auf die Ukraine voriges Jahr hatte die georgische Regierung erfolglos versucht, die russische Regierung zur Wiederherstellung der Flugverbindungen zu bewegen.

          Reinhard Veser
          Redakteur in der Politik.

          Sie waren im Sommer 2019 von der russischen Regierung als Strafmaßnahme für antirussische Demonstrationen in der georgischen Hauptstadt Tiflis eingestellt worden. Dass die russische Regierung nun so tut, als sei sie zu einem Entgegenkommen bereit, und das auch noch mit einem Lob für die Haltung Georgiens zu Russlands Krieg gegen die Ukraine verbindet, verstärkt das Zwielicht, in dem sich die georgische Regierung ohnehin befindet.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.