https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-wie-kinder-im-krieg-leben-und-lernen-18600965.html

Überleben in der Ukraine : „Der Krieg lässt kein Kind unberührt“

Zwei Kinder kommen mit dem Zug aus Warschau am 11. März 2022 am Berliner Hauptbahnhof an. Bild: Jens Gyarmaty

Ukrainische Lehrer unterrichten ihre Schüler im Krieg weiter – trotz Luftalarm und Stromausfällen. Doch viele Schulgebäude sind zerstört, die Bildungslücken werden größer. Der Lerneifer der Kinder aber ist groß.

          7 Min.

          Wer in diesen Tagen in die Schule Nummer 40 in Mykolajiw will, muss erst mal an den Wärtern am Eingang vorbei. Sie passen auf, dass kein Unbefugter hereinkommt. Dabei gibt es in der Schule eigentlich nicht mehr viel zu holen. Die meisten Möbel sind inzwischen im Keller, damit nichts kaputt geht, sollte im Schulgebäude ein Ge­schoss einschlagen. Die wertvollen technischen Geräte haben Lehrer und Eltern zu Hause in Sicherheit gebracht. Das Gebäude steht leer, seit Monaten haben die Kinder Fernunterricht.

          Othmara Glas
          Volontärin
          Robert Putzbach
          Redakteur in der Politik
          Anna-Lena Ripperger
          Redakteurin in der Politik.

          Schulleiterin Viktorija Senkewitsch erzählt, von den mehr als tausend Schülern würden fast alle noch am Unterricht teilnehmen. Viele von ihnen sind zwar längst ins Ausland geflohen, sie schalten sich aber trotzdem zum Unterricht in der Heimat zu. Begeistert erzählt Senkewitsch von Schülern in Australien, die nachts wach bleiben, nur um den Unterricht nicht zu verpassen und ihre Freunde zu sehen. Viele der Kinder gehen doppelt in die Schule, erst in die des Gastlandes und danach in den ukrainischen Onlineunterricht. Senkewitsch macht es stolz, dass Kinder aus der ganzen Welt von ihr Teilnahmezertifikate haben wollen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.