Neutral, aber nicht egal
- -Aktualisiert am
Neutral, aber wehrhaft: Flugshow der Schweizer Luftwaffe Bild: dpa
Gerade als neutraler Staat hat die Schweiz ein eminentes Interesse an einer Weltordnung, die auf Frieden und Recht beruht. Neutralität ist nicht gleichbedeutend mit Gleichgültigkeit. Ein Gastbeitrag.
Man konnte in den letzten Tagen und Wochen seit dem militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine einiges über die Schweiz lesen. Von unneutral bis unsolidarisch reichte das Meinungsspektrum. Fakt ist: Die Schweiz hat den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine von Anbeginn an unmissverständlich aufs Schärfste verurteilt.
Dieser Krieg ist von einer Zerstörungskraft getrieben, die alle Prinzipien der Zivilisation sprengt. Es bestehen klare Hinweise von Kriegsverbrechen, sei es in Butscha, Kramatorsk oder anderswo. Wir haben sehr früh international unabhängige Untersuchungskommissionen gefordert, um die Urheber zur Rechenschaft zu ziehen. Wir tragen die Wirtschaftssanktionen der EU solidarisch mit und stehen im engen Austausch mit der Europäischen Kommission zu Sanktionsfragen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo