https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-krise-in-welcher-staerke-die-nato-wo-an-der-ostflanke-steht-17795709.html

NATO verstärkt Ostflanke : Mehr Truppen, mehr Schiffe, mehr Flugzeuge

Amerikanische Soldaten kommen am 9. Februar in Polen an. Bild: Imago

Die NATO verstärkt ihre Präsenz – im Baltikum und bald auch im Südosten. Eine abermalige russische Aggression werde das noch befördern, sagt Stoltenberg. Das deutsche Mehr-Engagement fällt aber vergleichsweise bescheiden aus.

          3 Min.

          „Eine abermalige russische Aggression wird zu mehr NATO-Präsenz führen, nicht zu weniger“ – auf diese Formel brachte es Jens Stoltenberg am Donnerstag. Der Generalsekretär der Allianz sprach über die Verstärkung von Truppen an der östlichen Flanke. Neben ihm stand Boris Johnson, der britische Premierminister. Der sprach vom „gefährlichsten Moment“ in der „größten Sicherheitskrise, der sich Europa seit Jahrzehnten gegenübersieht“. Auch er hatte ein Unterstützungspaket mit nach Brüssel gebracht, bevor er nach Warschau weiterreiste, und zwar ein beachtliches. Das Vereinigte Königreich wird seine Kräfte in Estland verdoppeln, auf dann 1800 Soldaten. Zudem schickt es 350 weitere Marineinfanteristen nach Polen, zwei Marineschiffe ins östliche Mittelmeer und weitere Kampfflugzeuge nach Südosteuropa.

          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.

          Etliche NATO-Staaten haben in den vergangenen Tagen Verstärkungen an der östlichen Flanke angekündigt – so viele, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Was auch daran liegt, dass es dort unterschiedliche Engagements gibt, die historisch gewachsen sind. Am Anfang stand das Air Policing, die Überwachung des Luftraums im Baltikum. Sie begann 2004 mit dem Beitritt Estlands, Lettlands und Litauens zur Allianz, weil keiner der drei Staaten über eine Luftwaffe verfügte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.