Vielleicht bereit zu Verhandlungen, aber nicht zu Kompromissen
- -Aktualisiert am
Präsidentenhuldigung als Teil der Inszenierung: Putin in einer Videokonferenz zur Förderung von Behinderten Bild: AP
Aussagen Bidens und Macrons heizen im Westen die Diskussion über mögliche Verhandlungen mit Wladimir Putin an. Der setzt aber, allen Rückschlägen zum Trotz, weiter auf seine Maximalziele.
Der junge Mann sitzt im Rollstuhl. Vor ihm stehen Fähnchen Russlands und der „Donezker Volksrepublik“ im Osten der Ukraine. Hinter ihm hängt eine Landkarte des Separatistengebildes. An der Uniform des Invaliden hängen Orden. Er sei 2015 verwundet worden, erzählt er. Leider sei die Rehabilitation erfolglos geblieben. „Macht nichts“, im Rollstuhl sei das Leben „genauso farbenfroh“.
Dann dankt der junge Mann Wladimir Putin, dem er per Videoverbindung zugeschaltet ist, „ganz stark dafür, dass Sie den Donbass nach Russland geholt haben. Wir haben nicht umsonst gekämpft.“ Er schluchzt. „Die Jungs sind nicht umsonst gestorben.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo