https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tuerkei-verurteilt-griechische-kritik-an-umwandlung-von-hagia-sophia-16875927.html
Bildbeschreibung einblenden

Nach Kritik wegen Hagia Sophia : „Die verwöhnten Kinder Europas haben Wahnvorstellungen“

Die Reaktion aus Athen auf die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee zeige „die griechische Feindseligkeit gegen den Islam und die Türkei“, kritisiert das türkische Außenministerium. Bild: AP

Die Türkei verurteilt Kritik aus Athen an der Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee scharf. Regierung und Parlament würden die griechische Öffentlichkeit durch „feindselige Äußerungen“ aufwiegeln.

  • Aktualisiert am
          1 Min.

          Die Türkei hat Kritik aus Griechenland wegen der umstrittenen Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee scharf verurteilt. Die Reaktion aus Athen „zeigt wieder einmal die griechische Feindseligkeit gegen den Islam und die Türkei“, erklärte ein Sprecher des türkischen Außenministeriums am Samstag. Am Freitag war zum ersten Mal seit Jahrzehnten das muslimische Freitagsgebet in dem historischen Kuppelbau in Istanbul abgehalten worden, der früher eine christliche Kirche und dann ein Museum war.

          „Die verwöhnten Kinder Europas, die es nicht akzeptieren können, dass wir uns in der Hagia Sophia erneut tief verneigen, haben Wahnvorstellungen“, erklärte Sprecher Hami Aksoy in Ankara. Er verurteilte auch scharf die Verbrennung einer türkischen Flagge bei Protesten in Thessaloniki in Nordgriechenland. Aksoy warf der Regierung und dem Parlament in Athen vor, die griechische Öffentlichkeit durch „feindselige Äußerungen“ aufzuwiegeln.

          „Tag der Trauer für das gesamte Christentum“

          Grund für Ankaras Reaktion ist unter anderem die Äußerung von Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis. Mit Blick auf das in Istanbul abgehaltene Freitagsgebet nach der Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee äußerte Mitsotakis am Freitag, „dieser Tag ist keine Demonstration der Stärke, sondern ein Beweis der Schwäche“. Das Oberhaupt der orthodoxen Kirche in Griechenland sprach von einem „Tag der Trauer für das gesamte Christentum“. Erzbischof Hieronymos bezeichnete die Umwandlung als einen „unheiligen Akt der Schändung“.

          Bei Protesten in Thessaloniki wurde am Freitag eine türkische Flagge angezündet.
          Bei Protesten in Thessaloniki wurde am Freitag eine türkische Flagge angezündet. : Bild: AFP

          An dem muslimischen Freitagsgebet in der Hagia Sophia in Istanbul hatte neben Tausenden Gläubigen auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan teilgenommen. Der Staatschef hatte die Umwandlung der früheren byzantinischen Kathedrale in eine Moschee am 10. Juli angeordnet, nachdem das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei zuvor den jahrzehntelang geltenden Museumsstatus des Gebäudes aufgehoben hatte.

          Die Hagia Sophia wurde im 6. Jahrhundert zunächst als Basilika errichtet und war über Jahrhunderte die Hauptkirche des Byzantinischen Reiches und eine der wichtigsten Kirchen der Christenheit. Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 wurde sie in eine Moschee umgewandelt. Nach der türkischen Republikgründung wurde sie 1934 zum Museum erklärt. Die Umrüstung in ein Museum war eine zentrale Reform der modernen Republik unter der Führung des säkularen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk.

          Weitere Themen

          Fracking im Bellevue

          Fracktur : Fracking im Bellevue

          Für König Karl verzichtete sogar Angela Merkel auf den Hosenanzug. Die männlichen Gäste des Staatsbanketts durften nicht unter Fracksausen leiden.

          Topmeldungen

          F.A.Z.-Kongress in Frankfurt : Von Hessen bis zum Mars

          ESA-Astronaut Matthias Maurer und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein sprechen mit F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop darüber, was die Politik von der Raumfahrt lernen kann. Hier geht es zum Livestream.
          Donald Trump im Februar auf der rechtskonservativen Konferenz CPAC

          Historische Anklage : Wieder hat Trump eine Grenze verschoben

          Donald Trump beherrscht die Kunst der Zermürbung. Er verursacht Empörung in einem fort – und alle sind ermattet, wenn es wirklich wichtig wird. Diesmal hilft ihm ein demokratischer Staatsanwalt.
          Der Frack ist Krone der Herrengarderobe: Doch mancher bekommt das Fracksausen, wenn er ihn anlegen soll.

          Fracktur : Fracking im Bellevue

          Für König Karl verzichtete sogar Angela Merkel auf den Hosenanzug. Die männlichen Gäste des Staatsbanketts durften nicht unter Fracksausen leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.