https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tuerkei-die-anatolische-stadt-eskisehir-trotzt-erdogan-18601659.html

Eskisehir : Eine anatolische Stadt trotzt Erdogan

Symbol des weltoffenen Eskisehir: Das Museum für moderne Kunst auf dem alten Holzmarkt Bild: mauritius images / Abdullah Kara / Alamy

Eine Stadt im Westen Anatoliens entzieht sich der autoritären Politik Erdogans. Eskisehir zeigt, was Kommunalpolitik in einem konservativen Umfeld und einem starken Zentralstaat leisten kann.

          6 Min.

          Was für Bilbao das Guggenheim-Museum ist, ist für Eskisehir das Mu­seum für moderne Kunst. Der vom japanischen Stararchitekt Kengo Kuma entworfene Bau mit den horizontalen Holzpanelen ist seit drei Jahren der Blickfang am Eingang in die Altstadt. In den minimalistisch ausgestalteten Räumen sind derzeit Exponate internationaler Künstler ausgestellt, die davon handeln, wie sich Einstellungen zum menschlichen Körper verändern. Im Erdgeschoss bietet das Museumsrestaurant ausschließlich vegane Küche. Bevor er nach Eskisehir kam, hat der Koch Halil Cem Erdogan auf Rü­gen gekocht.

          Rainer Hermann
          Redakteur in der Politik.

          Wie geschaffen für Selfies und Gruppenbilder sind die breiten Treppenstufen, die hinauf zum Museum führen. Viele Reisebusse kommen aus den benachbarten Provinzen Westanatoliens. Aus Istanbul und Ankara reisen sie mit dem Intercity an. Denn Eskisehir lockt mit einem reichen Freizeitangebot. Vom Museum aus führen die Gassen in die Altstadt, in der viele der mehr als dreißig Museen un­tergebracht sind. Darunter sind auch das erste Wachsfigurenkabinett, das erste Ha­mam-Museum der Türkei und das Mu­seum für moderne Glaskunst.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.