https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/truppen-an-ukrainischer-grenze-sorge-ueber-putins-aufmarsch-17642898.html

Truppen an ukrainischer Grenze : Sorge über Putins Aufmarsch

Wladimir Putin beobachtet im September das Großmanöver „Sapad 21“ Bild: AFP

Russland verstärkt seine Truppen an den Grenzen zur Ukraine. Washington fürchtet jetzt einen neuen Krieg. Berlin und Kiew sind da gelassener.

          4 Min.

          Amerika, Deutschland und die Ukraine machen sich Sorgen über russische Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze. Sie sind aber uneins darüber, ob sie mit einem neuen Überfall auf die Ukraine wie im Jahr 2014 rechnen müssen. Washington trägt diese Befürchtung sehr konkret vor, in Berlin und Kiew dagegen glaubt man eher an Moskauer Einschüchterungsversuche als an Kriegsabsichten. 2014 hatte Russland die ukrainische Halbinsel Krim erobert und auf dem Festland zwei prorussische „Republiken“ errichtet.

          Thomas Gutschker
          Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.
          Konrad Schuller
          Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Der amerikanische Außenminister Antony Blinken hat die amerikanischen Sorgen am 10. November in die Worte gefasst, er sei „beunruhigt“ über russische Militäraktivitäten an der ukrainischen Grenze. Er fürchte, Russland könne „einen ernsten Fehler machen“ und versuchen, das zu wiederholen, „was es 2014 getan hat, als es Truppen an der Grenze zusammenzog und in souveränes ukrainisches Gebiet eindrang“. Wie die F.A.S. erfuhr, fürchtet Washington einen Überfall im Dezember, wenn in Osteuropa die Böden gefrieren und Panzer nicht mehr im Schlamm versinken.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

          Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

          Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.