https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/tichanowskaja-zu-15-jahren-haft-verurteilt-urteil-in-abwesenheit-18727390.html

Urteil in Abwesenheit : Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt

  • Aktualisiert am

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja am 9. März 2022 in London Bild: dpa

Wegen ihrer Rolle bei Protesten gegen Machthaber Lukaschenko hat ein Gericht in Belarus Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt. Ihre Anhänger sprechen von einer Farce.

          1 Min.

          Ein Gericht in Belarus hat die im Ausland lebende Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt. Das berichtete am Montag die staatliche Nachrichtenagentur Belta. Tichanowskaja wurde demnach wegen Hochverrats und „Verschwörung zur Machtergreifung“ schuldig gesprochen. Ihre Anhänger haben den Prozess als eine Farce bezeichnet.

          Die Vierzigjährige war aus Belarus geflohen, nachdem sie bei der Präsidentenwahl 2020 gegen den langjährigen, autokratisch regierenden Amtsinhaber Alexandr Lukaschenko angetreten war. Nach der Wiederwahl des engen Vertrauten von Russlands Präsident Wladimir Putin erhob die Opposition Vorwürfe des Wahlbetrugs, es kam zu Massenprotesten. Lukaschenko weist die Anschuldigungen zurück.

          Erst vergangene Woche war der belarussische Friedensnobelpreisträger Ales Bjaljazki zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht in der Hauptstadt Minsk befand den 60 Jahre alten Menschenrechtsaktivisten laut der Agentur Belta schuldig, Proteste gegen die Regierung Lukaschenkos finanziert und Geld geschmuggelt zu haben. Bjaljazki bestreitet die Verwürfe. Er sitzt seit 2021 in Haft und wurde im vergangenen Jahr mit dem Nobelpreis geehrt. Die nun ebenfalls verurteilte Tichanowskaja nannte das Urteil gegen Bjaljazki „entsetzlich“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das Umweltbundesamt am Wörlitzer Platz in Dessau-Roßlau

          Kritik am Umweltbundesamt : Eine Behörde, die nerven will

          Das Umweltbundesamt soll die Politik beraten – Kritiker finden, es mache selbst Politik. Amtschef Dirk Messner sagt: Seine Behörde dürfe nicht schweigen.

          Vor der Intendantenwahl : Das Chaos beim RBB setzt sich munter fort

          Erst sind es drei Kandidaten, dann vier oder sind es fünf? Die Intendantenwahl beim RBB gerät schon bei der Vorauswahl zum Fiasko. Worum geht es? Um das Verfahren und natürlich ums Geld.
          Kurze kräftige Fühler und gelbe Beine sind charakteristisch für die Asiatische Hornisse.

          Invasives Insekt : Die Asiatische Hornisse ist kaum aufzuhalten

          Die Asiatische Hornisse macht sich in Deutschland breit. Sie ist kleiner als ihre hiesige Verwandte, macht aber effizient Jagd auf Honigbienen. Ein Experte erklärt, was das für die Menschen und das Ökosystem bedeutet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.