https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/taiwan-und-china-warnung-vor-folgen-eines-krieges-17570659.html
 

Taiwan warnt Peking : „Ein Krieg hätte katastrophale Folgen“

  • -Aktualisiert am

Chinesisches J-16 Kampfflugzeug nahe Taiwan - eine Pekinger Machtdemonstration? Bild: AP

Wiederholt sind chinesische Bomber und Kampfflugzeuge Taiwan nahe gekommen. Dessen Präsidentin gibt sich verteidigungsbereit. Eskaliert der Konflikt?

          1 Min.

          In den vergangenen Tagen sind wiederholt Dutzende chinesische Bomber, Kampf-, Transport- und Frühwarnflugzeuge in den Verteidigungsluftraum Taiwans eingedrungen. Man kann nur spekulieren, welchen politischen Zweck diese militärischen Droh- und Machtgebärden jetzt haben – jenseits der Bekräftigung des Pekinger Herrschaftsanspruchs über Taiwan. Dessen Präsidentin hat jetzt reagiert, Verteidigungsbereitschaft beteuert und vor den „katastrophalen Folgen“ eines chinesischen Angriffs gewarnt, also vor den Konsequenzen eines Krieges.

          Dass es mittlerweile nicht mehr für ausgeschlossen gehalten wird, dass China die „Wiedervereinigung“ mit Taiwan militärisch erzwingen will, ungeachtet der Folgen, die das hätte, auch für die Weltwirtschaft, stimmt bedenklich.

          Peking, das der Demokratie in Hongkong den Garaus gemacht hat, tritt gegenüber Taiwan, einer funktionierenden, prosperierenden Demokratie, immer provozierender auf. Es muss sich daher nicht wundern, dass diese Aggressivität zu Gegenreaktionen führt.Die Vereinigten Staaten haben wiederholt Taiwan ihrer „felsenfesten“ Unterstützung versichert und das politische Niveau der Beziehungen angehoben. Militärisch sind auch sie in der Region präsent.

          An Taiwan könnte sich die chinesisch-amerikanische Auseinandersetzung militärisch entzünden. Das wäre eine Katastrophe. Noch ist der „Wettbewerb“ der beiden Mächte nicht zum offenen, heißen Konflikt geworden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Joshua Kimmich im Interview : „Auf Strecke reicht das nicht“

          Der Führungsspieler der DFB-Elf sagt im Interview, was die Kapitänsbinde ihm bedeutet, wie das wiederholte Scheitern seiner Generation ihn plagt und was sich am Bewusstsein der Nationalspieler vor der Heim-EM ändern muss.
          Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) beim Stockacher Narrengericht im Februar

          Wolfgang Kubicki : Der FDP-Mann für die Attacken

          Wolfgang Kubicki ist für die FDP wichtiger denn je. Wo andere in der Regierung Kompromisse machen müssen, macht er Krawall. Aber nicht nur.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.