https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/syrien-erdogan-fordert-assad-zum-ruecktritt-auf-11537208.html

Syrien : Erdogan fordert Assad zum Rücktritt auf

  • Aktualisiert am
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Bild: dapd

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat den syrischen Machthaber Assad zum Rücktritt aufgefordert. Erdogan sagte, Assad solle zum Wohl seiner Bürger und der Region abtreten.

          1 Min.

          Die türkische Regierung hat den syrischen Präsidenten Baschar al Assad erstmals offen zum Rücktritt aufgefordert. Um weiteres Blutvergießen zu vermeiden und Frieden für das syrische Volk zu ermöglichen, müsse Assad die Macht abgeben, sagte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag vor Abgeordneten der türkischen Regierungspartei AKP.

          Die Türkei ist ein traditioneller Verbündeter Syriens, hat in den vergangenen Monaten den Ton gegenüber Damaskus wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die Protestbewegung aber stetig verschärft. Zuletzt hatte Erdogan auch ein Eingreifen des Auslands in den Konflikt nicht mehr ausgeschlossen.

          UN-Vollversammlung tagt

          Seit dem Beginn der Proteste gegen Assads Regierung Mitte März starben nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 3500 Menschen. Der Menschenrechtsausschuss der UN-Vollversammlung soll am Dienstag über eine Resolution Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens befinden, die die Gewalt in Syrien verurteilt.

          Im UN-Sicherheitsrat war eine Verurteilung der Regierung in Damaskus bisher am Widerstand Russlands und Chinas gescheitert. Mit dem Umweg über die Vollversammlung wollen die Europäer erreichen, dass der Sicherheitsrat in einer Resolution zur blutigen Niederschlagung der syrischen Protestbewegung Stellung bezieht.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Umrüstung notwendig: Mit Ol betriebene Heizungen finden sich noch in zahlreichen Einfamilienhäusern.

          Nach Koalitionsausschuss : Ampel einigt sich auf Heizungs-Gesetz

          Neue Heizungen sollen von 2024 an mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes vor, auf den sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss geeinigt haben.
          Lissabonner Bürger demonstrieren im Februar für günstigen Wohnraum.

          Wohnungsnot in Portugal : Homeoffice-Nomaden gegen Einheimische

          Reiche Ausländer kaufen den Wohnungsmarkt in Lissabon leer, um dort im Homeoffice zu arbeiten. Die Einheimischen können die Mieten nicht mehr zahlen. Sie leben in Blechhütten.

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.