https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/selenskyj-hofft-auf-sicherheitsgarantien-fuer-die-ukraine-18374333.html

Stabilität für die Ukraine : Selenskyj hofft auf Sicherheitsgarantien

Schlägt Sicherheitsgarantien für die Ukraine vor: Wolodymyr Selenskyj Bild: dpa

Äußere Sicherheit und der Wiederaufbau des Landes sind für die Ukraine zwei Seiten einer Medaille. Jetzt liegen zwei konkrete Pläne dafür vor.

          3 Min.

          Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, weiß, wie man in Notlagen kommuniziert. Als Russland Ende Februar den Krieg begann, antwortete Selenskyj vier Tage später, indem er bei der EU offiziell den Beitritt seines Landes beantragte. Mit Erfolg: Im Juni sprachen sich Berlin und Paris dafür aus, das Land als Beitrittskandidaten einzustufen, kurz darauf besiegelte ein EU-Gipfel die Entscheidung.

          Gerhard Gnauck
          Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.

          Als am 30. September der russische Präsident Putin vier Regionen der Ukraine zu Teilen Russlands erklärte, antwortete Selenskyj noch am selben Tag mit dem Antrag, in einem „beschleunigten Verfahren“ in die NATO aufgenommen zu werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.