https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schottland-kann-zum-problem-fuer-boris-johnson-werden-17333497.html

Sturgeon und SNP gestärkt : Schottland kann zum Problem für Johnson werden

  • -Aktualisiert am

Gestärkt: Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon Bild: Reuters

Der britische Premierminister hat durch seine Brexit-Politik die Unabhängigkeitsbewegung in Schottland gestärkt. Jetzt ist kluge Politik gefragt, damit das Königreich vereint bleibt.

          1 Min.

          Wenn man die Dinge durch die englische Brille betrachtet – was Boris Johnson gerne tut –, dann kann der britische Premierminister mit den Ergebnissen der Regionalwahlen im Königreich zufrieden sein. Die Konservativen haben einige beeindruckende Erfolge erzielt.

          Die Labour Party ist zwar nicht mehr der Trümmerhaufen, den Parteichef Jeremy Corbyn hinterlassen hatte. Aber für eine breite Masse wählbar scheint die wichtigste Oppositionspartei in Westminster auch noch nicht zu sein.

          SNP gestärkt

          Übermütig sollten Johnson und seine Partei freilich auch nicht werden. Ihr Brexit-Kurs hat die Bande, die das Königreich zusammenhalten, lockerer werden lassen. Und so richtig es ist, wenn der Premierminister darauf hinweist, dass alle Landesteile am besten zusammenblieben, so richtig ist eben auch, dass Johnson der Unabhängigkeitsbewegung in Schottland neues Leben eingehaucht hat.

          Zwar hat die Schottische Nationalpartei die absolute Mehrheit im Regionalparlament um einen Sitz verpasst. Aber erstens hat sie im Vergleich zur vorigen Wahl zugelegt. Und zweitens gibt es, daran kann keine Londoner Beschwichtigungsformel etwas ändern, im Edinburgher Parlament eine Mehrheit für die Unabhängigkeit. London täte gut daran, den Konflikt nicht auf die Spitze zu treiben. Es ist nämlich nicht gesagt, dass in einem Referendum die Mehrheit der Schotten dann wirklich für den Austritt aus dem Königreich stimmen würde.

          Peter Sturm
          Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“.

          Weitere Themen

          Sánchez’ gewagtes Spiel

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Erdogan trumpft auf

          FAZ Plus Artikel: Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.