https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/salivini-ante-portas-kampfansage-aus-rom-16255573.html
Matthias Rüb (rüb)

Salvini und Italien : Kampfansage aus Rom

  • -Aktualisiert am

Vize-Regierungschef und Innenminister Matteo Salvini pflegt ein konfrontatives Verhältnis zur EU. Bild: dpa

In Brüssel und in Straßburg kann Salvini nicht schalten wie daheim. Dennoch ist das Erpressungspotential der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone erheblich.

          3 Min.

          Es ist, als habe sich der italienische Vizeregierungschef Matteo Salvini bei seinem jüngsten Besuch im Weißen Haus zusätzlich für den kommenden Kampf mit Brüssel aufmunitioniert. In Washington präsentierte Salvini sein Land – und sich selbst – als geostrategischen Partner erster Wahl: Bei der Abschottung gegen illegale Migranten, im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus und auch in der nationalistischen Wirtschaftspolitik teile man Präsident Donald Trumps Weltsicht. Italien sei „das größte europäische Land“, auf welches sich Amerika derzeit verlassen könne, versicherte Salvini. Das war erkennbar ein Seitenhieb gegen Kanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanuel Macron.

          Nach dem Triumph seiner rechtsnationalistischen Lega bei den Europawahlen ist Salvini daheim unbestritten der „starke Mann“. Den schwer angeschlagenen Koalitionspartner von der linkspopulistischen Fünf-Sterne-Bewegung kann er vor sich hertreiben. Sollte die Koalition mit den Fünf Sternen zerbrechen, stünden nach Neuwahlen im Herbst für den mutmaßlichen künftigen Ministerpräsidenten Salvini Partner für die Bildung einer Mitte-rechts-Regierung bereit.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.