https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/
Für einen pragmatischen Kurs: Der Vorsitzende der spanischen Volkspartei, Alberto Núñez Feijóo

Wahlkampf in Spanien : Mit Rechtspopulisten siegen, aber allein regieren

Für einen Regierungswechsel braucht Spaniens konservative Volkspartei nach der vorgezogenen Parlamentswahl voraussichtlich die Partei Vox. Aber mit den Rechtspopulisten regieren will sie nicht – und über sie reden auch nicht.
Jede Menge Iren beim Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden Anfang April in Dundalk

Irischer Zensus : Mehr Iren, weniger Katholiken

Die Bevölkerung der Republik Irland wächst weiter an. Das gilt allerdings nicht für die traditionelle Mehrheit der Katholiken. Deren Anteil schrumpft deutlich.

Seite 6/20

  • Auftritt vor der Presse: Denis Kapustin (Mitte) ist angeblich Gründer und Kommandeur des „Korps“ und trat am 24. Mai in der Region Sumy vor Kameras.

    Operation in Belgorod : Nationalisten gegen Putin

    Die Ukraine distanziert sich von der Operation in Belgorod. Wer sind die Männer hinter der „Legion Freiheit Russlands“ und dem „Russischen Freiwilligenkorps“?
  • Eine Gruppe von Migranten, die im Ärmelkanal vom Rettungsboot „Dungeness“ abgefangen wurde

    Großbritannien : Rekord-Einwanderung trotz Brexit

    Die Konservativen in Großbritannien versprechen seit Jahren, die Zahl neuer Migranten zu senken. Doch aktuell liegt die Einwanderung um ein Vielfaches höher, als einst von der Regierung angekündigt.
  • Häftlinge auf dem Weg in das „Zentrum zur Eindämmung  des Terrorismus“

    El Salvador : Erbarmungsloser Krieg gegen Kriminelle

    In El Salvador werden Banditen verhaftet und misshandelt. Das macht Präsident Bukele beim Volk beliebt. Denn die Mordrate sinkt rapide.
  • Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner-Gruppe

    F.A.Z. Einspruch : Russlands Wagner-Gruppe muss auf die Terrorliste

    Die Wagner-Gruppe hat seit der Invasion der Ukraine eine beeindruckende Wandlung hingelegt. Aus einer obskuren Söldnertruppe wurde eine dominierende Kraft des russischen Angriffskriegs – und gleichzeitig ein terroristischer Akteur. Ein Gastbeitrag.
  • Stets in Alarmbereitschaft: Ein italienischer Eurofighter im Dezember auf der rumänischen Luftwaffenbasis Mihail Kogălniceanu

    NATO-Luftraumüberwachung : Wo die NATO in Alarmbereitschaft ist

    Von Rumänien aus überwachen Kampfflugzeuge der NATO das Schwarze Meer. Der Kommandeur eines Stützpunktes sagt: Er würde sich nicht trauen, in den Luftraum der Allianz einzudringen.
  • Ron DeSantis’ Kandidatur : Ein gefundenes Fressen für Trump

    Ron DeSantis erklärt seine Bewerbung um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. Der Auftakt auf Twitter beginnt mit einem Systemzusammenbruch. Trump überschüttet den Rivalen mit Häme.
  • Die Ratingagentur Fitch sieht die Bonität der weltgrößten Volkswirtschaft etwas kritischer.

    Streit um Schuldengrenze : Fitch droht USA mit Herabstufung der Topnote

    Trotz intensiver Verhandlungen können Demokraten und Republikaner im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze der USA bisher keine Lösung präsentiert. Dabei steht enorm viel auf dem Spiel. Eine der führenden Ratingagenturen sendet nun ein heikles Signal.
  • Mischustin (rechts) wird von seinem chinesischen Amtskollegen Li in Peking mit einer Begrüßungszeremonie empfangen.

    Russischer Besuch in Peking : Kerninteressen statt Ukrainekrieg

    Der russische Ministerpräsident Michail Mischustin wird in China freundlich empfangen. Es geht um „Kerninteressen“. Über die Ukraine wurde nicht gesprochen, jedenfalls nicht öffentlich.
  • Überreste eines Angriffs: Das Bild soll zerstörte Panzerwagen im Gebiet Belgorod zeigen.

    Belgorod in Russland : Ein Angriff – und alle distanzieren sich

    Moskau veröffentlicht Bilder von amerikanischen Militärfahrzeugen im Gebiet Belgorod. Die USA zweifeln die Berichte an, gehen aber vorsorglich auf Distanz zu den Angriffen. Auch Kiew will es nicht gewesen sein.