Die Umgehung von Sanktionen soll nach Plänen der EU-Kommission ein Straftatbestand werden – und Enteignungen ermöglichen. Es gibt aber große Zweifel, ob das legal ist, auch in Deutschland.
Russische Oligarchie im Wandel: Schon unter Jelzin zeichnete sich eine neue russische Oligarchie ab, unter Putin etablierte sie sich weiter. Doch der Ukrainekonflikt hat Auswirkungen. Ein Gastbeitrag.
Silvio Berlusconi soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für sechs Jahre in Haft. Im „Bunga Bunga“-Prozess wird dem italienischen Ex-Ministerpräsidenten Korruption und Zeugenbestechung vorgeworfen. Berlusconi bestreitet die Vorwürfe.
Mehrere Sprengstoffanschläge haben am Mittwoch die afghanische Hauptstadt Kabul und den ehemaligen Bundeswehrstandort Masar-e Scharif erschüttert. Dutzende Zivilisten wurden getötet, darunter auch Frauen und Kinder.
Russland schafft Altersgrenze für Militärdienst ab +++ Selenskyj beklagt mangelnde Einheit des Westens +++ Baerbock: „Werden Finnland und Schweden in NATO willkommen heißen“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Dezentralisierung klingt nach Verwaltung und Bürokratie. In der Ukraine hilft sie im Kampf gegen die russische Invasion. Die befürchtete Stärkung lokaler Oligarchen ist ausgeblieben.
Statt durch eine große Zangenbewegung versucht das russische Militär in der Ostukraine nun die Verteidiger in kleinen Kesseln zu binden. Dazu setzt Moskau laut Angaben Kiews auf eine erdrückende Übermacht.
Der britische Premierminister reagiert auf die Veröffentlichung eines harschen Untersuchungsberichts zum „Partygate“-Skandal. Oppositionsführer Sir Keir Starmer erneuert seine Rücktrittsforderung.
In Madrid und vielen anderen Städten wächst die Ungeduld: Lastwagenfahrer und Fischer streiken, Bauern demonstrieren. Sie wollen, dass die Regierung sie bei den Energiepreisen entlastet.