Vor Millionenpublikum malt der Militärjournalist Michail Chodarjonok ein düsteres Bild der russischen Lage in der Ukraine. Selbst durch die Moderatorin lässt sich der frühere Oberst nicht beirren.
„Mariupol in drei Tagen einnehmen, Kiew in fünf“: Eine Recherche zeichnet nach, wie groß in Russlands Geheimdiensten die Wut ist – auf jene Kollegen, die Putin mit gefälligen Informationen in den Ukrainekrieg ziehen ließen.
Schweden und Finnland haben nun offiziell die Mitgliedschaft in der NATO beantragt. Doch der türkische Präsident Erdogan mauert. Was ist dran an seiner Behauptung, die beiden Länder würden Terrororganisationen unterstützen?
Der taiwanische Außenminister Joseph Wu spricht über die Lektionen des Ukrainekriegs, Lieferengpässe bei Stinger-Raketen und den deutschen Koalitionsvertrag.
959 ukrainische Soldaten haben sich laut Russland in Asow-Stahlwerk ergeben +++ Großbritannien: Russland mit erheblichen Ressourcenproblemen in der Ukraine +++ Schweden und Finnland beantragen NATO-Aufnahme +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Schweden und Finnland haben NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Anträge auf eine Mitgliedschaft in der Allianz übergeben. Damit muss sich nun der NATO-Rat beschäftigen.
Vieles erinnert an 2020: Eine republikanische Vorwahl um einen Senatssitz geht in die Verlängerung. Briefwahlstimmen müssen noch ausgezählt werden. Trump hatte mit seiner Wahlempfehlung hoch gepokert.
Es ist ein ungewöhnlicher Schritt: Deutschland verklagt einen anderen EU-Staat vor dem Internationalen Gerichtshof. Berlin befürchtet Entschädigungsforderungen italienischer NS-Opfer. Dabei liegt schon ein eindeutiges Urteil vor.
Rund 73.000 Soldaten waren unterwegs, um am Tag der Parlamentswahl in Kolumbien für Sicherheit zu sorgen. Mindestens zwei von ihnen wurden bei Anschlägen getötet. Die oppositionelle Linke konnte die Wahl für sich entscheiden.