Trump-Pläne : Russland und Türkei verurteilen Golanhöhen-Vorstoß
- Aktualisiert am
Umstrittenes Gebiet: Israelische Panzer an der syrischen Grenze Bild: dpa
Obwohl Russland selbst die Halbinsel seines Nachbarstaates annektiert hat, hält es nichts von den Golan-Plänen des amerikanischen Präsidenten. Auch die Türkei und Iran kritisieren den Vorstoß.
Russland hat nach der von Donald Trump ins Spiel gebrachten Anerkennung der israelischen Souveränität über die Golanhöhen eindringlich vor einer Destabilisierung in der Region gewarnt. „So eine Idee kann in keiner Weise zu einer Friedenssicherung im Nahen Osten beitragen. Eher das Gegenteil ist der Fall“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau.
„Bislang ist es nur eine Idee. Wir hoffen, dass es dabei bleibt“, sagte der Vertraute des Kremlchefs Wladimir Putin der Agentur Interfax zufolge. Außenamtssprecherin Maria Sacharowa nannte den Vorstoß Trumps „unverantwortlich“.
Auch die Türkei hat den Vorstoß von Donald Trump für eine Anerkennung der umstrittenen Golanhöhen als israelisches Gebiet scharf verurteilt und vor einer erneuten Verschärfung des Nahost-Konflikts gewarnt. Ein solcher Schritt bringe die Region an den Rand einer neuen Krise, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag. „Wir können die Legitimierung der Golanhöhen-Besetzung nicht zulassen.“ Außenminister Mevlüt Cavusoglu schrieb in der Nacht auf Freitag auf Twitter, Versuche der Vereinigten Staaten, Israels Rechtsverstöße zu legitimieren, würden nur zu mehr Gewalt und Schmerz führen. „Die Türkei unterstützt die territoriale Integrität Syriens.“
Zuvor hatte bereits Syrien den Vorstoß als unverantwortlich bezeichnet. Trump zeige die blinde Einseitigkeit Amerikas im Nahost-Konflikt und ihre „grenzenlose Unterstützung des aggressiven Verhaltens“ Israels, erklärte das Außenministerium laut der Staatsagentur Sana.
Kritik kam auch aus Iran. Man betonte, eine Anerkennung wäre illegal und inakzeptabel. Sie würde auch nichts an der Tatsache ändern, dass die Golanhöhen zu Syrien gehörten.
Der amerikanische Präsident hatte sich am Donnerstag überraschend dafür ausgesprochen, dass die Vereinigten Staaten die Souveränität Israels über die Golanhöhen anerkennen sollten. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bedankte sich bei Trump kurz darauf auf Twitter.
Israel hatte 1967 einen großen Teil der Golanhöhen von Syrien erobert und später annektiert. Der Schritt ist international nicht anerkannt. Die Golanhöhen gehören zu den größten Streitpunkten in dem seit Jahrzehnten andauernden Nahost-Konflikt. Trump vollzieht mit seiner am Donnerstag verbreiteten Haltung zu dem Thema erneut eine Kehrtwende in der amerikanischen Außenpolitik. So hatte er auch Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt.