https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/russische-kriegsgefangene-werden-von-blogger-aus-ukraine-verhoert-18647087.html

Kriegsgefangene auf Youtube : Fragen an den Feind

Eine Gruppe freigelassener Kriegsgefangener im November 2022 an einem unbekannten Ort auf einem Handout-Foto des russischen Verteidigungsministeriums Bild: Russisches Verteidigungsministerium/EPA

Der Blogger Wolodymyr Solkin verhört auf seinem Youtube-Kanal russische Kriegsgefangene. Die Videos erreichen ein Millionenpublikum und sollen in Russland einen Wandel bewirken.

          5 Min.

          Eine Wand, davor ein Tisch, dazu die Aufnahmetechnik. Links am Tisch sitzt Wolodymyr Solkin, der Interviewer. Ihm gegenüber der Interviewte. Das Ungewöhnliche an Gesprächen wie diesem: Der Fragesteller ist Ukrainer, seine Ge­sprächspartner sind russische Kriegs­gefangene. Die auf Youtube veröffentlichten Clips wurden in Untersuchungsgefängnissen und anderen gefängnisartigen Lagern irgendwo in der Ukraine aufgezeichnet, in denen russische Soldaten interniert sind.

          Gerhard Gnauck
          Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.

          Zumeist beginnen die Ge­spräche, die mal eine halbe, mal eine ganze Stunde dauern, damit, dass Solkin den Soldaten wie in einem Verhör auffordert, sich vorzustellen. Diesmal heißt der Ge­fangene in seiner wattierten blauen Ge­fängniskleidung Alexander. Er wurde im Jahr 1992 geboren, war bis vor Kurzem Zivilist, kommt aus der Industriestadt Nischnij Tagil am Ural, wurde im Rahmen der von Moskau angeordneten Mobilmachung im September eingezogen und als Aufklärer einer Panzereinheit zu­ge­wie­sen. So schildert er es.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.